FMH sieht ein Label «FMH Good Practice» vor

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH strebt eine Zertifizierung «FMH Good Practice» für Versorgungszentren an.

, 26. Juli 2017 um 08:13
image
  • fmh
  • qualität
  • praxis
Künftig werden mehr Ärzte im Angestelltenverhältnis in neuen Formen von Einrichtungen der medizinischen Versorgung arbeiten. Damit tragen sie laut der Verbindung der Schweizer Ärztinnnen und Ärzte FMH keine unternehmerische Gesamtverantwortung mehr für eine Praxis. 
Um die gewohnt hohen Standards zu gewährleisten, sei die Standesordnung wesentlicher Bestandteil für die Patientensicherheit, wie aus der aktuellen Ausgabe der «Schweizerische Ärztezeitung» hervorgeht. 

Standesrecht in Versorgungszentren 

Die Delegiertenversammlung hat dem Zentralvorstand nun den Auftrag erteilt, die Thematik des Standesrechts in Versorgungszentren zu bearbeiten. 
Der Zentralvorstand sieht laut der Mitteilung ein Label «FMH Good Practice» vor. Es soll nun abgeklärt werden, wie sich die für die Patientenbehandlung zentralen Elemente der Standesordnung als Norm in einem Zertifizierungsverfahren überprüfen lassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz

2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc

Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.

image

Etliche Ärztinnen und Ärzte haben ihr Pensum erhöht

Mehr Arbeit, mehr Stress: Schweizer Ärztinnen und Ärzte fühlen sich weniger wohl bei der Arbeit als früher. Das zeigt eine FMH-Befragung.

image

Nach Widersprüchen: Die neue Patientenverfügung soll für mehr Klarheit sorgen

Der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte hat seine Patientenverfügung überarbeitet. Neu kann der Wunsch nach einer Organspende festgehalten werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.