FMH sieht ein Label «FMH Good Practice» vor

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH strebt eine Zertifizierung «FMH Good Practice» für Versorgungszentren an.

, 26. Juli 2017 um 08:13
image
  • fmh
  • qualität
  • praxis
Künftig werden mehr Ärzte im Angestelltenverhältnis in neuen Formen von Einrichtungen der medizinischen Versorgung arbeiten. Damit tragen sie laut der Verbindung der Schweizer Ärztinnnen und Ärzte FMH keine unternehmerische Gesamtverantwortung mehr für eine Praxis. 
Um die gewohnt hohen Standards zu gewährleisten, sei die Standesordnung wesentlicher Bestandteil für die Patientensicherheit, wie aus der aktuellen Ausgabe der «Schweizerische Ärztezeitung» hervorgeht. 

Standesrecht in Versorgungszentren 

Die Delegiertenversammlung hat dem Zentralvorstand nun den Auftrag erteilt, die Thematik des Standesrechts in Versorgungszentren zu bearbeiten. 
Der Zentralvorstand sieht laut der Mitteilung ein Label «FMH Good Practice» vor. Es soll nun abgeklärt werden, wie sich die für die Patientenbehandlung zentralen Elemente der Standesordnung als Norm in einem Zertifizierungsverfahren überprüfen lassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Eine Börse für Praxis-Stellvertretungen

Die Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz JHaS entwickelten eine Plattform, die erstens jungen Medizinern und zweitens Niedergelassenen helfen soll.

image

Wenn der Patient nicht zum Arzttermin erscheint

Was in Restaurants schon lange ein Problem ist, thematisieren zusehends auch die Arztpraxen – sogenannte «No Shows».

image

Betrüger verkauften Medikamente mit gefälschter Arzt-Website

Angeblich seriöse Arzt- oder Apotheken-Websites dienen Hackern dazu, illegale Arzneimittel zu verkaufen.

image

Die Schweiz ist mehr denn je von ausländischen Ärzten abhängig

Der Anteil der hier berufstätigen Ärztinnen und Ärzte mit ausländischem Diplom nähert sich der Hälfte des Bestandes.

image

Dieser Arzt lebt seit 25 Jahren ohne Stuhl

Stühle seien gesundheitsschädlich, findet der Arzt Martin Oswald (73). Er meidet sie – um gegen Thrombosen, Verstopfung und Krampfadern vorbeugen.

image

ChatGPT beantwortet Patientenfragen genauso gut wie Augenärzte

Die Ophthalmologie könnte zu den Fachgebieten gehören, die durch Künstliche Intelligenz besonders viel neuen Schub bekommen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.