Kantonsspital gedenkt dem Pionier der Narkose
Vor 175 Jahren wurde die Narkose erstmals öffentlich vorgeführt. Das Kantonsspital Graubünden nimmt den Jahrestag zum Anlass, die Möglichkeiten der Narkose der Bevölkerung näher zu bringen.
, 15. Oktober 2021, 07:15Morton ist der Pionier; Long war der erste
Studenten waren Zeugen
«Nach anfänglicher Unruhe schlief der Patient ein»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Walenstadt: Kantonsspital Graubünden ist in den Startlöchern
Am 1. Januar übernimmt das Kantonsspital Graubünden das Spital Walenstadt. Während der Übergangsphase werden die Operationssäle geschlossen.
Das Problem mit den Krebsmedikamenten
Ein Drittel der Medikamente, die aktuell gegen Krebs verordnet werden müssen, fehlt auf der Spezialitätenliste. Chefarzt spricht von Zweiklassenmedizin.
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Kantonsspital Graubünden holt Susanne Burtscher in die Geschäftsleitung
Susanne Burtscher wird Leiterin des Departements «Management Services» im Kantonsspital Graubünden. Sie kommt aus der Industrie und wird gleichzeitig Finanzchefin.
Masken-Comeback: Ab morgen im Stadtspital und im Kantonsspital Graubünden
Nach Genf, Brig und Winterthur: Ab morgen Freitag gilt auch im Kantonsspital Graubünden und im Zürcher Stadtspital wieder die Maskenpflicht.
Widerstand gegen Verkauf des Spitals Walenstadt
Die Grünliberalen lehnen den Spital-Walenstadt-Verkauf ab: Die Veräusserung an das Kantonsspital Graubünden sei «nicht mit den Interessen des Kantons zu vereinbaren».
Vom gleichen Autor
Ganzheitlich gesund
Gesundheit ist das höchste Gut, wird oft gesagt. Gesundheit! wünschen wir uns beim Niesen, zum Geburtstag, zum Neuen Jahr, beim Anstossen in geselliger Runde. Doch welche Investitionen sind wir für dieses hohe Gut bereit zu tätigen?
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.