Sponsored

Erstes Angio-CT Hybrid-System von Siemens Healthineers installiert

In der Abteilung medizinische Bildgebung vom Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) in Rennaz wurde ein neuer interventioneller Radiologie-Raum mit dem Hybrid-System Nexaris Angio-CT eröffnet. Das erste Hybrid-System dieser Generation von Siemens Healthineers in der Schweiz.

, 24. November 2021 um 11:00
image
  • siemens healthineers
  • trends
  • riviera-chablais
  • hrc
In der Abteilung medizinische Bildgebung vom Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) in Rennaz wurde ein neuer interventioneller Radiologie-Raum mit dem Hybrid-System Nexaris Angio-CT eröffnet. Das erste Hybrid-System dieser Generation von Siemens Healthineers in der Schweiz. Bereits am 6. April 2021 wurde der erste Patient mit dem neuen Angio-System behandelt.
Nexaris Angio-CT ist das erste Hybrid-System mit Instant Fusion, das Angio- und CT-Bilder nahtlos integriert. Sogar drahtlose Ultraschallbilder können nebeneinander auf dem grossen Display angezeigt werden. Angio-, CT- und Ultraschallbilder sind auf einen Blick verfügbar und liefern hochaufgelöste 3D-Bilder. Das erlaubt dem Spital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) Eingriffe auf minimalinvasive Weise durchzuführen – eine Alternative zu konventionellen Behandlungsmethoden, wie für chirurgische Eingriffe. Das Spital kann ab sofort komplexere Eingriffe mit höherer Präzision durchführen und dabei die Sicherheit und den Komfort des Patienten gewährleisten sowie den Spitalaufenthalt verkürzen.
Das Spital nutzt das neue Hybrid-System für onkologische Behandlungen (Thermoablation, Chemoembolisation, Radioembolisation), Behandlung von Gefässpathologien, Brusteingriffe, Biopsien, Drainagen und verschiedene osteo-artikulare Eingriffe (Infiltrationen, Biopsien, Thermoablation). Darüber hinaus ist das Spital in der Lage, auch Notfallembolisationen bei aktiven Blutungen durchzuführen.
In folgendem Video-Interview mit Dr. Sotiriadis, Chefarzt und Spezialist für interventionelle, gastroenterologische und vaskuläre Radiologie sehen Sie wie das neue Nexaris Angio-CT System verwendet wird inklusive Bilder eines Eingriffes:

  • Zum Video-Interview



Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust

2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Aar-Reha präsentiert Betriebsergebnis deutlich über den eigenen Erwartungen

Trotz Fachkräfte-Mangel und Pandemie konnte die Aar-Reha Schinznach 2022 alle Betten betreiben. Der Gewinn wurde gegenüber 2021 mehr als verdreifacht.

image

Mehr als 17'000 neue Anmeldungen – Exit verzeichnet gleich mehrere Rekorde

2022 begleitete die Sterbehilfe-Organisation über 1000 Menschen in den Tod. Das sind 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Mitgliederanzahl ist so hoch wie noch nie.

image

Drei Frauen aus der Gesundheitsbranche verraten ihren Lohn

Was verdienen Assistenzärztinnen oder Heimleiterinnen? Drei Frauen aus der Branche legen gegenüber dem «Tagesanzeiger» ihren Lohn offen.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.