Einheitliche Pauschalen nur für «ideal-utopische Welt»

Pauschaltarife für ambulante Behandlungen? Funktionieren bei uns nicht, finden einige Krankenkassen.

, 12. August 2020 um 13:08
image
  • ärzte
  • politik
  • versicherer
  • spital
In der ganzen Schweiz soll es einheitliche Pauschaltarife für ambulante Behandlungen geben: Dieses neue Modell hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates gutgeheissen.

Untauglich für die Praxis, finden die Krankenkassen

Der Krankenkassenverband Curafutura findet dieses jedoch untauglich. «Denn», so der Verband in seiner Mitteilung, «einheitliche Pauschalen funktionieren nur bei einheitlichen Menschen mit einheitlichen Krankheitsbildern in einer normierten Schweiz.»
Oder in anderen Worten: Das Modell wäre bloss in einer «ideal-utopischen Welt» gut, jedoch nicht im medizinischen Alltag. Dort wäre es «höchstens bei 20 Prozent aller durchgeführten Behandlungen sinnvoll.»

Das fordert der Verband

Curafutura pocht auf den Einzelleistungstarif Tardoc, der als fixfertiges Tarifwerk beim Bundesrat zur Genehmigung bereitliege. Tardoc könne die individuelle Krankengeschichte jedes Menschen abbilden.
Und was sich die Curafutura-Krankenkassen von Tardoc speziell erhoffen: Durch die Korrektur übertarifierter Leistungen liessen sich hunderte Millionen an Prämiengeldern sparen.

Auch Ärzte möchten keine Pauschalen

Bereits im Mai, als die Gesundheitskommission des Nationalrates das neue Pauschaltarif-Modell absegnete, wehrte sich Curafutura, damals zusammen mit der Ärzteverbindung FMH. Die Ärzte argumentierten: Die Einheitstarife würden bereits existierende und bewährte Pauschalen in Frage stellen.  Die Ärzte möchten Pauschalen wie bisher «nach Fachgebiet und nach Region» differenzieren können.

Nicht alle Kassen sind der gleichen Meinung

Der andere Krankenkassenverband, Santésuisse, der die Mehrheit der Grundversicherten repräsentiert, findet es gut, Pauschalen im ambulanten Bereich zu fördern, wie Manuel Ackermann von Santésuisse gegenüber Medinside betont. Laut ihm würden Einzelleistungstarife zu Mengenausweitungen führen und seien für die Patienten kaum nachvollziehbar. Dies zeige die Erfahrung mit dem Tarmed.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

image

Arzt & Co.: Das Kinderarzthaus wird erwachsen

Die neu gegründete Firma Arzt & Co. eröffnet eine erste Hausarztpraxis in Baden. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Kinderarzthaus-Gruppe.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.