Ein tieferer Grund für den Hausarzt-Mangel

Junge Mediziner haben oft falsche Vorstellungen vom Praxis-Alltag – sie unterschätzen die Qualitäten.

, 13. Juli 2015 um 14:00
image
  • praxis
  • personalmangel
  • ärzte
Viele junge Ärzte schrecken vor der Idee zurück, sich als Allgemeinpraktiker selbstständig zu machen, weil sie nicht wissen, was ihnen dort blüht: Auf diesen Aspekt hinterm Hausarztmangel verweist eine neue Studie der Universität Göttingen. Danach hätten Medizinstudenten oft ein falsches Bild davon, wie eine Hausarztpraxis funktioniert.
Die Daten sind noch gar nicht voll veröffentlicht, sie wurden aber von Studienleiter Wolfgang Himmel im Kern an einer Tagung vorgestellt.

Immer nur laufende Nasen

«Viele Studierende haben falsche Vorstellungen über die berufliche Realität», sagte Himmel, Professor am Institut für Allgemeinmedizin der Uni Göttingen, an einer Tagung der Techniker Krankenkasse in Hannover: «Sie glauben, Hausärzte hätten es vor allem mit banalen Erkrankungen wie laufenden Nasen zu tun, wüssten zwar von allem etwas, aber nichts richtig, müssen dauernd verfügbar sein und werden schlecht bezahlt.»
Himmel hatte aber auch Interviews mit frisch niedergelassenen Hausärzten in Niedersachen geführt. Und das Ergebnis war sehr positiv: 

  • Die Arbeit wurde mehrheitlich als anspruchsvoll, vielfältig und befriedigend empfunden. 
  • Hinzu kam, dass sie sich gut mit einem Familienleben verbinden liess und dass die Work-Life-Balance besser im Lot war als bei den Spitalärzten. 
  • Auch die Bezahlung wurde meist als akzeptabel beurteilt.

An der Tagung zum Thema Landarztmangel wurde denn auch bemerkt, dass das Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit früh im Studium geweckt werden müsste – etwa indem zum Praxisjahr auch ein Quartal in einer Hausarztpraxis gehören soll. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

In der Schweiz sind 1100 Ärzte mehr tätig

Die Arztzahlen in der Schweiz haben ein neues Rekord-Niveau erreicht: Es gibt nun 41'100 Berufstätige.

image

Der Erfinder des Ledermann-Implantats ist tot

Er war ein bekannter Implantologe, später auch Hotelier und Schriftsteller. Nun ist Philippe Daniel Ledermann 80-jährig gestorben.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.