Sponsored

eHealth, wir wissen, wie es geht – SVDG.ch

Als Verband für Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung auf dem Gesundheitsmarkt bündelt der Verband Digitale Gesundheit das Wissen und viel Erfahrung im Digitalen Gesundheitswesen. Wir engagieren uns ganz nach dem Motto - Von Mitgliedern für Mitglieder und für unsere Kunden.

, 29. Januar 2021 um 06:00
image
  • svdg
  • digitalisierung
  • e-health
  • trends
Seit 2016 sind innovative Unternehmen des digitalen Gesundheitswesens der Schweiz im Schweizer Verband Digitale Gesundheit - SVDG - organisiert. Gemeinsam bilden wir ein exzellentes Orchester an Wissen und Erfahrung im digitalen Gesundheitswesen – Technik, Prozesse, Kommunikation. Wir lernen und profitieren voneinander und wir unterstützen uns gegenseitig zum Nutzen unserer Kunden. eHealth wird heute oft von Spezialisten diskutiert, einzelne Firmen, die mit einzelnen Kunden spezifische Lösungen erarbeiten. Es fehlt der Blick auf das Ganze. eHealth ist vielschichtig und hat einige relevante Perspektiven, wie Politik, Recht, Ökonomie, Organisation, Kommunikation und Technologie, die wir ausgeglichen beachten müssen, damit die Digitalisierung des Gesundheitswesens erfolgreich umgesetzt werden kann. Dies gilt vor allem für die Synchronisierung der Offline- und der Online-Welt, also die digitale Transformation mit den Schnittstellen zum Bürger, zum Patienten und zum einzelnen Kunden.
Wir sehen uns nicht als einen weiteren politischen Interessenverband, sondern als ein Kompetenznetzwerk im direkten Kontakt untereinander und mit unseren Kunden, um für sie praktikable Lösungen zu liefern, welche bei der vielzitierten digitalen Transformation konkrete Unterstützung leisten.
Wir unterstützen und engagieren uns aktiv für die wichtigsten eHealth Kongressplattformen wie z.B. das Swiss eHealth Forum als Patronatspartner, ausserordentlich im Rahmen der Sicherstellung der Durchführung der Veranstaltung 2021 mit einem einmaligen solidarischen finanziellen Unterstützungsbeitrag.
Die Mitglieder unseres Netzwerks begegnen sich auf selbiger Augenhöhe, ob gross oder klein und leisten denselben überschaubaren Beitrag zur Finanzierung unserer Aktivitäten.
Zur formlosen Anmeldung ihrer Mitgliedschaft genügt ein Mail an secretary@svdg.ch.
Gemeinsam wissen wir, wie eHealth geht. Wir sind für Sie da!

  • www.svdg.ch

Für den Vorstand

  • Jürg Lindenmann, health-it GmbH (Präsident)
  • Alexander Fischer, INOVIS medical AG
  • Enrico Kopatz, simeio.ch
  • Ovidiu Naicu, UiPath Switzerland GmbH
  • Toni Rebsamen, Axians GNS AG
  • Pascal Walliser, Fluance AG
  • Michael Ziegler, Nexus Schweiz AG
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

image

App – schnellere Erholung nach OP

Eine aktuelle Studie zeigt: Patienten erholen sich nach einer schweren Operation mithilfe einer Gesundheits-App deutlich schneller.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Deutschland stellt bald nur noch E-Rezepte aus

Ab 2024 müssen deutsche Ärzte Rezepte elektronisch ausstellen. Profitieren könnte davon auch eine Schweizer Versandapotheke.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

image

KI: Ärzte brauchen Klarheit über die Haftung

Künstliche Intelligenz wird bereits heute in allen grösseren Schweizer Spitälern genutzt und fortlaufend ausgebaut. Das Potential ist riesig, was fehlt sind derzeit noch klare Rahmenbedingungen.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.