E-Health: Vielen Ärzten geht es zu schnell

Glauben Sie, dass die Verwendung elektronischer Patientendaten beim Zeitsparen hilft und Kosten senkt? Gut möglich, dass Sie damit zu einer Minderheit in der Branche gehören.

, 18. Mai 2015 um 09:30
image
  • trends
  • deloitte
  • usa
Die Daten stammen aus den USA, wo wegen Barack Obamas Medicare-Programm ohnehin viel Turbulenzen im Gesundheitswesen herrschen. Dennoch: Die Skepsis, die sich hier ausdrückt, könnte womöglich auch eine Grundstimmung unter den hiesigen Ärzten spiegeln. 
E-Health ist gut und recht, aber mehr auch nicht – so könnte man die neuen Daten zusammenfassen: Im «Survey of US Physicians 2014» untersuchte die Beratungsfirma Deloitte die Erfahrungen und den Umgang der Ärzte mit den Anforderungen der elektronischen Patienten-Datenverwaltung und überhaupt des E-Health-Managements.

Es ist doch ganz okay jetzt

Ein Ergebnis dabei: Einer von vier befragten Ärzten glaubte, dass das Ausmass und das Tempo des Umbaus viel zu schnell verlaufe. Und vor allem erschien der Glaube an die digitalen Segnungen offenbar sehr beschränkt: Drei von vier Ärzten gaben an, dass der intensivere Umgang mit elektronischen Patientendaten zu höheren Kosten führt – während er laut ebenso vielen Befragten nicht dazu führt, dass man Zeit spart.
Dieselbe Aussage lässt sich auch mit umgekehrtem Vorzeichen machen: Sieben von zehn amerikanischen Medizinern gaben beim Deloitte-Survey an, dass die derzeitigen Verfahren und Abläufe ihres Arbeitsalltags (welche weitgehend aus der vor-digital-Ära stammen) auch qualitativ genügend sind. In den USA führt dies nun dazu, dass die medizinische Basis ihren Einfluss auf Ebene der Berufsverbände geltend macht und auf die Bremse drückt. Insgesamt elf Ärzteverbände arbeiten derzeit daran, dass die Einführung neuer Massnahmenkataloge verzögert respektive verwässert wird. 
Quellen: 
  • ««Physicians under pressure: Was the “doc fix” enough?», in: Deloitte Health Care Current, 12. Mai 2015.
  • «Deloitte Survey of US Physicians 2014»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Menschen fühlen sich so gesund wie vor Corona

Die Covid-Turbulenzen konnten der gesundheitlichen Selbstsicherheit von Herrn und Frau Schweizer wenig anhaben: Dies besagen neue Daten.

image

Immer mehr Pillen – und immer mehr Komplementär-Medizin

Der Gebrauch von Schmerzmitteln hat sich in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt. Der Gebrauch von Physiotherapie ebenfalls. Und so weiter.

image

Erste Transplantation mit«DaVinci-Xi-System» am Kantonsspital St. Gallen

Erstmals wurde am KSSG die Niere eines Lebendspenders mit Hilfe chirurgischer Robotik entnommen.

image

Effizienz durch digitale Prozesse

Schwarzwald-Baar Klinikum meistert Hürden der Anbindung von HYDMedia an das LE-Portal

image

Knieprothetik: KSBL setzt auf J&J Robotertechnik

Damit kann eine noch höhere Präzision erreicht werden.

image

Diese klinischen Studien könnten 2024 den Durchbruch schaffen

Neue Impfungen, eine Stammzelltherapie, ein vielfältiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz: All das könnte sich demnächst durchsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.