Dieser Mann wird der Nachfolger von Daniel Koch

Mitten in der Krise wird Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) pensioniert. Sein Nachfolger heisst Stefan Kuster. Trotzdem bleibt auch Koch an der Arbeit.

, 1. April 2020 um 06:53
image
  • bundesamt für gesundheit
  • politik
Daniel Koch, Leiter der Abteilung übertragbare Krankheiten des BAG, wird seine Arbeit zu Ende führen. Doch sein Nachfolger hat seine Stelle heute bereits angetreten: Es ist Stefan Kuster, bisher Leitender Arzt in der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich (USZ).

Das macht Kuster zum Infektions-Spezialisten

Mit übertragbaren Krankheiten kennt sich Stefan Kuster aus. Er hat einen Doppelfacharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und in Infektiologie. Unter anderem war er auch am nationalen Zentrum für Infektionsprävention Swissnoso tätig.
Am USZ arbeitet er seit 2007, mit einem Unterbruch für einen Forschungsaufenthalt in Toronto. Seine Schwerpunkte sind die Prävention spitalerworbener Infektionen und der Schutz vor der Ausbreitung multiresistenter Keime. Sein besonderes Interesse galt dabei den respiratorischen Viren, also jenen Viren, die Erkältungskrankheiten und Grippe verursachen. Er forschte zum Beispiel zu Influenza bei Spitalangestellten und Spitalpatienten.

Daniel Koch wird Covid-19-Delegierter

Mit diesem Wissen wird er nun im BAG wirken - vorderhand aber im Hintergrund. Denn Daniel Koch wird nicht mitten in der Corona-Krise abtreten, obwohl er am 30. April offiziell pensioniert wird.  Koch wird zum «Delegierten des BAG für COVID-19» ernannt. 
In dieser Rolle berät und unterstützt er während der Coronavirus-Pandemie den BAG-Direktor Pascal Strupler und die Task Force des Amts. Daniel Koch wird das BAG auch weiterhin an den Medienkonferenzen des Bundes vertreten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ältere Ärztinnen und Ärzte werden vom EPD befreit - wenigstens vorläufig

Wird die Ärzteschaft dazu gezwungen, das EPD bereits in zwei Jahren aufzuschalten, könnten die älteren Semester vorzeitig abspringen.

image

EPD: Übungsabbruch ist kein Thema

Nach dem Nationalrat stimmt am Dienstagmorgen auch der Ständerat einer Übergangsfinanzierung für das EPD zu.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

EPD: Noch mehr Geld und Zwang machen es auch nicht besser

Ein brauchbares elektronisches Patientendossier wäre überfällig. Aber weiterhin sind wichtige Fragen offen. Zum Beispiel: Wie müsste das EPD sein, damit es auch genutzt wird? Warum fehlen viele praktische Features?

image

These: Die Tarifpartnerschaft funktioniert grundsätzlich nicht

Der Tarifstreit in der Physiobranche bleibt aktuell. Politikerinnen fragen nun, ob die Tarifpartnerschaft bewusst ausgebremst wird. Der Bundesrat nahm jetzt Stellung.

image

Zürich: Ausbildungsoffensive konkretisiert sich

Der Kanton sieht 100 Millionen Franken für die praktische Ausbildung und für die Unterstützung von Personen in Pflege-Ausbildung vor.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Digitalisierung: Jetzt können wir die PS auf den Boden bringen

Wenn es um Digitalisierung geht, wird zuviel über Fax und EPD diskutiert – und zu wenig über Prozesse. Höchste Zeit, das zu ändern.

Vom gleichen Autor

image

Bedrohtes Spital geht langsam wieder in Normalbetrieb

Eine 65-Jährige verschanzte sich mit einer Schreckschusswaffe in einem Aachener Spital. Die Verantwortlichen sind «zutiefst erschüttert».

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.