Dieser Arzt fordert persönlich zum Impfen auf

So geht Impfpflicht auf sizilianisch: Ein Bürgermeister, der auch Arzt ist, fragt bei seinen Bewohnern persönlich nach, ob sie schon geimpft seien.

, 25. August 2021 um 08:16
image
  • ärzte
  • coronavirus
  • impfung
In Sizilien steigen die Covid-19-Fälle sprunghaft an. Die Behörden sind besorgt. Der Bürgermeister des 5500 Einwohner zählenden Orts Custonaci lässt es allerdings nicht bei der Besorgnis bewenden.

«Bist du endlich überzeugt davon?»

Das Dorfoberhaupt Giuseppe Morfino ist auch Arzt. Er geht derzeit persönlich von Haus zu Haus und fordert die Einwohner auf, sich impfen zu lassen. Die Tagesschau des öffentlichen Fernsehsenders Rai 1 zeigte ihn gestern auf seiner Tour: «He! Die Impfung – wann wirst du sie machen lassen? Wirst du sie machen lassen? Bist du endlich überzeugt davon?», fragt der Bürgermeister eine Frau und zeigt damit den Fernseh-Reportern, wie er sich in seinem Dorf fürs Impfen einsetzt.

«Ja, ich habe Johnson erhalten»

Gegenüber den Reportern begründet er sein Vorgehen: «Wir wissen nicht, wer geimpft ist und wer nicht. Daher versuchen wir die Ungeimpften nach und nach zu überzeugen» sagt er. Dann geht weiter. Vor einer Bar fragt er: «Paolo, bis du geimpft? Hast du bereits beide Dosen erhalten.» Paolo antwortet etwas eingeschüchtert. «Ja, ich habe Johnson erhalten.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

«Die Frage ist doch: Was sind uns unsere Kinder wert?»

Christoph Berger war das Gesicht der Covid Impfstrategie. Als Kinderarzt kämpft er für die bestmögliche Medizin seiner kleinen Patienten, zugleich macht ihm die ungenügende Finanzierung der Kindermedizin zu schaffen.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Viele Ärzte litten seelisch mit ihren Covid-Patienten

Eine Studie zeigt Überraschendes: Unter Covid-19 litten indirekt auch viele Ärztinnen und Ärzte – weil sie sich so hilflos fühlten.

image

Ende Jahr müssen die Belegärzte raus

Die Münsinger Belegärzte fallen zwischen Stuhl und Bank: In sieben Monaten haben sie keine Praxis mehr.