Die virtuelle Pflegerin erhält eine Kapitalspritze
Ein Avatar namens Molly soll bei der Nach- und Langzeit-Betreuung von Patienten helfen. Dank frischem Kapital in Höhe von 8 Millionen Dollar steht nun die grosse Lancierung bevor.
, 26. Juni 2015 um 12:00
Digital, aber mit weissem Kittel
«Zeit für Ihre Medikamente!»
Personalengpässe überbrücken
- «Virtual nurse startup Sense.ly raises $2.2M, sets sights on global rollout», in: «MobiHealthNews»
- «Sensely raises $8M for AI-powered virtual nurse app, eyes large-scale partnership», in: «MobiHealthNews»
- «Sense.ly and MindMeld team for AI-driven virtual nurse», in: «VatorNews»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neue Studie zeigt: Wir leben länger und auch länger gesund
Schweizerinnen und Schweizer haben gesunde Lebensjahre dazugewonnen – Männer etwas mehr als Frauen. Das zeig eine Studie in «Swiss Medical Weekly».
Apotheken führen fälschungssichere E-Rezepte ein
Weil die elektronische Übermittlung von Rezepten immer beliebter wird, drängen Apotheken und Ärzte auf ein sicheres System.
Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt
Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.
Arbeitsbedingungen: Pflege-Verbände verlangen mehr Geld
Bund und Kantone sollen weitere Zuschüsse zur Verfügung stellen, um die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Die Branchenverbände um Curaviva legen einen Vorschlag für ein zusätzliches Förderprogramm vor.
So werden Pflegeheime benachteiligt
Nicht alle Kantone sind bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Und den Pflegeheimen fehlt die Lobby, sich Gehör zu verschaffen.
Biomedical Engineering: Universität Basel und FHNW bündeln ihre Kräfte
Beide Institutionen bieten seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an – eine Disziplin, die rasch wächst. Mit einem Schulterschluss sollen das Studium an Substanz gewinnen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.