Sponsored

Die Lindenhofgruppe sensibilisiert auf Prostata- und Hodenkrebs

Mit ihrer «Movember»-Kampagne macht die Lindenhofgruppe die Berner Bevölkerung auf die Prostatakrebs-Vorsorge und weitere Gesundheits-Sorgen von Männern aufmerksam.

, 3. November 2021 um 09:00
image
  • prostatakrebs
  • spital
«Movember» setzt sich aus dem englischen Wort für Schnurrbart, «Moustache» und dem Monat November zusammen und seit 2003 international etabliert.
Ziel des Movember ist es, auf männertypische Krankheitsbilder wie Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam zu machen. Mit verschiedenen Massnahmen und Aktionen werden die medizinische Forschung durch Spenden unterstützt und Männer für die entsprechende Gesundheits-Prävention sensibilisiert.
image

Besonderheit: DKG-zertifiziertes Prostatazentrum

Das Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe ist seit vielen Jahren eines der grössten Zentren der Schweiz. Jährlich werden rund 400 Patienten mit der Diagnose Prostatakrebs behandelt. Ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Prostatazentrums Bern war die Erst-Zertifizierung nach DKG-Richtlinien im Oktober 2019.

Movember-Kampagne zur Sensibilisierung und als Zeichen der Solidarität

Mit ihrer Kampagne zeigt sich die Lindenhofgruppe mit den Betroffenen solidarisch. Gleichzeitig möchte Sie Männer zur Prävention aufrufen, die Bevölkerung über mögliche Untersuchungen aufklären und Vorbehalte beim Thema Männergesundheit abbauen.
Um dies zu erreichen, setzt die Lindenhofgruppe - medizinische Partnerin des Schlittschuhclub Bern – gemeinsam mit dem SCB ein Zeichen. Für die Kampagnen-Sujets werden sowohl die SCB-Stürmer Vincent Praplan und Thomas Rüfenacht, wie auch zwei Frauen aus dem Medical Team PostFinance-Arena – beide von der Lindenhofgruppe – als Botschafterinnen und Botschafter eingesetzt.
image

Weitere Informationen


  • prostata-zentrum-bern.ch
  • krebsliga.ch

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.