Die sauberste Art, die Hände zu waschen

Von den beiden international anerkannten Methoden der Händehygiene schneidet diejenige der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Studie besser ab. Korrekt ausgeführt, dauert sie 42 Sekunden.

, 12. April 2016 um 06:53
image
Zu den häufigsten Komplikationen eines Spitalaufenthalts gehören Infektionen, die erst während der Behandlung entstehen. Gemäss Stiftung Patientensicherheit lassen sich 20 bis 30 Prozent der Infektionen durch intensive Hygienemassnahmen verhindern. Richtige Händehygiene steht dabei an erster Stelle. 

Drei Stufen vs. sechs Stufen

Über die Frage, wie Händereinigung richtig geht, ist nun aber eine wissenschaftliche Auseinandersetzung entbrannt. International werden zwei Methoden fürs Händewaschen in Spitälern und Arztpraxen propagiert: Die World Health Organization (WHO) empfiehlt eine sechsstufige Technik; für die amerikanische Präventionsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) reichen drei Schritte. 
Die WHO schlägt vor, nach dem Auftragen und Verreiben einer desinfizierenden Waschlösung alle Flächen zu bedecken und die Hände auf sechs verschiedene Arten zu reiben. Die Methode der CDC beginnt gleich, die Hände werden dann aber einfach aneinander gerieben, bis sie trocken sind. 
Jacqui S. Reilly, Lesley Price, Sue Lang, Chris Robertson, Francine Cheater, Kirsty Skinner, Angela Chow: «Infection Control & Hospital Epidemiology - A Pragmatic Randomized Controlled Trial of 6-Step vs 3-Step Hand Hygiene Technique in Acute Hospital Care in the United Kingdom» - in: «The Society for Healthcare Epidemiology of America» - 7. April 2016
Wissenschaftler der Glasgow Caledonian University haben nun bei 42 Ärzten und 78 Pflegefachpersonen in einem britischen Akutspital untersucht, welche dieser beiden Methoden besser wirkt. Der Bakterienbestand vor und nach dem Händewaschen wurde gemessen. 
Dabei schneidet die Technik der WHO aus hygienischen Gesichtspunkten klar besser ab.
Allerdings nimmt sie auch mehr Zeit in Anspruch: 42 Sekunden, verglichen mit 35 Sekunden der CDC-Methode. Auch zeigte sich, dass die Fläche der gereinigten Haut mit der WHO-Methode nicht grösser ist als mit der CDC-Technik, sondern gleich gross. 

Erkenntnisse sollen in Spitalrichtlinien einfliessen

«Die Studie erbringt nun erstmals einen Beweis, dass sechs Schritte wirksamer sind, wenn es um die Bakterienbekämpfung geht», so das Fazit der Autoren. Sie empfehlen Spitälern und Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt, in ihren Richtlinien auf die Ergebnisse hinzuweisen.  
Offen bleibt, ob sich das Personal die Zeit für die Händehygiene nimmt - immerhin handelt es sich um zusätzliche sieben Sekunden, und dies mehrmals am Tag. Die Studie zeigt nämlich auch, dass beide Methoden nichts nützen, wenn sie nicht richtig oder nicht vollständig angewendet werden: Nur 65 Prozent der Studienteilnehmer vollendeten das Händewaschen gemäss den Richtlinien, und zwar unabhängig von der gewählten Technik. 
(Bild: Flickr CC)
Mehr


Richtig Händewaschen gemäss WHO

Richtig Händewaschen gemäss CDC

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.