Die 70 attraktivsten Arbeitgeber der Gesundheitsbranche
Den medizinischen Nachwuchs zieht es laut der neusten «Universum»-Umfrage verstärkt in die Universitätsspitäler, allen voran das Zürcher Unispital und das Berner Inselspital. Grösster Aufsteiger ist das Spital Wallis. Erfahren Sie alles über die Auf- und Absteiger.
, 28. April 2017 um 09:25Spital Wallis rückt vor
Lohn wird wichtiger
Die Rangliste 2017
- Universitätsspital Zürich (-)
- Inselspital / Universitätsspital Bern (-)
- CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (+1)
- Hirslanden Klinken (-1)
- Universitätsspital Basel (+1)
- HUG - Hôpitaux Universitaires de Genève (+3)
- IKRK (-)
- Novartis (-)
- Kinderspital Zürich (-4)
- Luzerner Kantonsspital (+4)
- Roche (-1)
- Stadtspital Triemli (+4)
- Hôpital du Valais / Spital Wallis (+18)
- Kantonsspital Winterthur (-2)
- Schulthess Klink (-)
- UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel (-3)
- Kantonsspital Aarau (-)
- HFR - Freiburger Spital (+1)
- Swiss Tropical and Public Health Institute (-8)
- SUVA (+3)
- HNE - Hôpital Neuchâtelois (+6)
- Kantonsspital Graubünden (-2)
- Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (-1)
- Bayer (+1)
- Stadt Zürich (neu)
- Pfizer (+10)
- Kantonsspital Baden (+3)
- Solothurner Spitäler (+4)
- Spitalzentrum Biel - Centre hospitalier Bienne (+13)
- Kantonsspital St. Gallen (-12)
- Kantonsspital Baselland (+4)
- Johnson&Johnson (+1)
- Nestlé (-7)
- Ostschweizer Kinderspital (-10)
- Hôpital Riviera Chablais (+5)
- Kantonsspital Liestal (neu)
- Zuger Kantonsspital (-3)
- KJPD des Kantons Zürich (-9)
- Die Bundesverwaltung (-1)
- CERN (-19)
- Vifor Pharma (-2)
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (-5)
- The Boston Consulting Group (neu)
- Medtronic (+4)
- Migros (-4)
- Hôpital du Jura (-3)
- Biogen (neu)
- Actelion (+8)
- UPD - Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (-21)
- IPW - Integrierte Psychiatrie Winterthur (-6)
- Unilever (neu)
- Kantonsspital Obwalden (+2)
- Genolier Swiss Medical Network (-1)
- Gesundheitszentrum Fricktal (-5)
- Kantonsspital Nidwalden (-5)
- PDAG - Psychiatrische Dienste Aarau (-11)
- McKinsey & Company (neu)
- Luzerner Psychiatrie (-12)
- Psychiatrische Dienste Graubünden (-6)
- Spitäler Schaffhausen (-13)
- L'Oréal Group (neu)
- Kantonsspital Glarus (-3)
- Procter & Gamble (neu)
- Syngenta (-13)
- Straumann (-5)
- Amgen (neu)
- Kantonsspital Uri (-12)
- Ita Wegman Klinik (-11)
- Stryker (neu)
- Kantonales Spital Appenzell (-12)
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer
Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?
Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.