Tragödie? Fehler? Systemfehler? Der Fall Hadiza Bawa-Garba

Unter der Obhut einer Pädiaterin stirbt ein sechsjähriger Bub. Sie wird verurteilt – wegen Totschlags. In England tobt nun ein Musterstreit über neue Grenzen der ärztlichen Verantwortung.

, 16. Februar 2018 um 05:00
image
  • spital
  • pädiatrie
Eine 13-Stunden-Schicht geht für die junge Ärztin Hadiza Bawa-Garba am Royal Infirmary von Leicester zu Ende. Ein wahr gewordener Alptraum beginnt: Der sechsjährige Jack Adcock stirbt unter ihrer Obhut an einer Sepsis. Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Heute ist die Pädiaterin verurteilt wegen Totschlags sowie für weitere Fehler, die 2011 zu Jack Adcocks «unnötigem Tod» geführt haben sollen. Auch wurde ihr die Approbation entzogen.

Was war genau passiert?

Am 18. Februar 2011 wird Jack Adcock von seinem Hausarzt auf die Kinderstation der Leicester Royal Infirmary überwiesen, ein NHS-Spital. Der sechsjährige Junge hat Down-Syndrom, als Baby wurde er wegen einer Darmanomalie und einem Loch im Herzen operiert. Seitdem muss Jack Medikamente nehmen, unter anderem Enalapril, weshalb er anfällig ist für Atemlosigkeit sowie sämtliche Erkältungskrankheiten.
An diesem Februartag wird er von der Kinderärztin Hadiza Bawa-Garba behandelt. Die junge Frau arbeitet zu diesem Zeitpunkt schon seit sechs Jahren als Assistenzärztin und ist erst kürzlich aus dem Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt. Sie ist allein für die Notaufnahme zuständig, da kein Oberarzt da ist.
Ebenfalls gibt es Probleme bei der IT, was zur Folge hat, dass es zu Verzögerungen bei den medizinischen Testergebnissen kommt. Daher erkennt die junge Ärztin auch erst viel zu spät, dass Jack Adcock eine Lungenentzündung entwickelt hat. 
Einer der schwerwiegendsten Fehler, die Bawa-Garba an diesem Tag macht – so die Anklage später bei der Gerichtsverhandlung: Sie versäumt es, der Mutter von Jack Adcock mitzuteilen, dass sein Herzmedikament abgesetzt werden sollte, da sie weiss, dass Enalapril den Blutdruck senkt. Jack Alcock bekommt jedoch wie jeden Abend sein Medikament, was – so das Prozessprotokoll – zu seinem Tod beigetragen haben könnte, ihn aber nicht verursacht haben muss.

Die Verurteilung

Mehr als drei Jahre später, am 4. November 2015 wird die Kinderärztin wegen Totschlags verurteilt. Auch wird ihr die Approbation für 12 Monate entzogen. Der Staatsanwalt wirft ihr vor, ihre Pflicht als verantwortliche Ärztin nicht erfüllt zu haben. Einen Monat später wird sie zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt, auch wird ihr die Zulassung auf ein Jahr hinaus entzogen. Als sie Berufung einlegt, wird dieser nicht stattgegeben.
Ebenfalls verurteilt wird eine Pflegerin, die am selben Tag Dienst hatte: Auch hier lautet das Urteil auf «manslaughter», Totschlag – wegen «schwerer Nachlässigkeiten». Laut Staatsanwalt Andrew Thomas führte die Nurse das Patientendossier «elendlich unvollständig, «woefully incomplete», und sie überwachte Jacks Vitalwerte ungenügend. 

Die Schuldfrage

Die Approbationsbehörde, der General Medical Council, setzt sich seitdem dafür ein, dass Bawa-Garba überhaupt nicht mehr als Ärztin arbeiten darf – auf Lebenszeit. 
Jedoch hat Hadiza Bawa-Garba auch grossen Rückhalt: So stehen viele andere Mediziner hinter ihr, ferner Gesundheitsminister Jeremy Hunt, der über das Urteil «zutiefst besorgt» ist:
Vergangenen Monat, am 26. Januar 2018, werden in einer Crowfunding Aktion mehr als 200'000 Pfund gesammelt, um das Urteil anzufechten. Damit soll gezeigt werden, dass der «Fall Bawa-Garba» wichtig ist, da er zeigt, unter welchen extremen Bedingungen medizinisches Personal arbeiten muss, so die Initianten, eine Gruppe junger Ärzte.
Im «Independent» stellte ein Arzt fest, hier zeige sich vor allem mal die Inkompetenz der Aufsichtsbehörden, und der «Guardian» sprach von einer Hexenjagd.
Angesichts des immer heftigeren Streits über steigende Kosten und sinkende Mittel in Englands NHS-Gesundheitsystem ist der «Fall Bawa-Garba» zur grossen Test- und Prüffrage geworden. Wer hat wirklich Schuld, wenn etwas schiefgeht – der Arzt? Das Team? Das System? 
Am Ende wird hier darüber entschieden, unter welchen Bedingungen medizinisches Personal arbeiten muss.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

KI am Kantonsspital Baden ++ Jüngere Ärzte sind skeptischer als ältere ++ Durchbruch in der Sepsis-Erkennung ++ Neuer Rollstuhl ++ KI in der Anamnese ++

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.