Der Arzt, der «aus Liebe zum Sport» Athleten dopte
Ein 42-jähriger deutscher Allgemeinmediziner hat vor Gericht gestanden: 115 Mal hat er Langläufer und Velorennfahrer mit Eigenblut gedopt.
, 30. September 2020, 09:0150 Blutbeutel im Tiefkühler
Eine Pflegefachfrau half beim Dopen
Transfusionen auf dem Parkplatz
Doping kostete 5000 Euro pro Saison
«Aus meiner Sicht unverzichtbar für den Erfolg»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So entscheiden Hausärzte einfacher über Antibiotika
Jedes zweite Antibiotika-Rezept wäre unnötig. Die Behörden versuchen deshalb, übereifrige Hausärzte mit Merkblättern zu bremsen.
Kinderarzt kritisiert: Zu viel Alarm nur wegen Schnupfen
Immer mehr Eltern überfüllen Notfälle und Praxen – nur weil ihr Kind Schnupfen hat. Ein Kinderarzt fordert mehr Geduld.
Deutsche Hausärzte haben zu viel Cannabis verordnet
In Deutschland wollen die Krankenkassen den boomenden Cannabis-Verschreibungen einen Riegel schieben. Hausärzte sollen gebremst werden.
Sportmedizin: Diese Spitäler und Praxen erhalten ein «Gütesiegel»
Neu tragen schweizweit über 50 Schweizer sportmedizinische Institutionen ein Swiss-Olympic-Label. Das sind die neuen Labelträger.
Komplementärmediziner blitzen mit Beschwerde gegen «NZZ» ab
Homöopathen müssen sich gefallen lassen, dass sie als mitverantwortlich für die Impfskepsis gelten. Die «NZZ» durfte das schreiben.
Was Ärztinnen und Ärzte in der Praxis wirklich frustriert
Der grösste Frustfaktor in der Arztpraxis ist Bürokratie. Aber nicht nur, wie eine grosse Umfrage mit 23'000 Ärztinnen und Ärzten aus dem Nachbarland jetzt zeigt.
Vom gleichen Autor
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.