Das alte Kantonsspital hat jetzt Flügel
Das künftige «Spital Nidwalden» zeigt zum ersten Mal sein neues Logo und bekräftigt erneut, es wolle ein «öffentliches Privatspital» sein.
, 7. Mai 2021 um 12:25Ein «öffentliches Privatspital»?
Ebitda-Marge klar über dem Durchschnitt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Luzerner Kantonsspital übernimmt Zuger Praxis
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) will eine bestehende Kinderwunsch- und gynäkologisch-endokrinologische Praxis in Zug weiterführen.
Ein Spital im Sturm des Fachkräftemangels
Im Luzerner Kantonsspital (Luks) tobt ein Konflikt in der Labormedizin, ausgelöst durch einen Fachkräftemangel, der ein Lohndilemma mit sich bringt.
Das LUKS hat einen neuen Co-Chefarzt
Kaweh Aghai wird neuer Co-Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am LUKS Wolhusen.
Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet
Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Die Luks-Gruppe verzeichnet leicht höheren Gewinn
Die Luzerner Kantonsspitalgruppe weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von 2,3 Millionen Franken aus.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.