Das Kantonsspital Aarau verschiebt Operationen

Weil das Anästhesiepersonal für Intensivbetten aufgeboten werden muss, fehlt dieses im Operationssaal. Das Kantonsspital Aarau verschiebt Operationen.

, 26. August 2021 um 22:06
image
  • spital
  • coronavirus
  • intensivmedizin
«Das möchte ich nicht nochmals erleben». Dies sagte kürzlich eine Pflegefachfrau Anästhestie gegenüber dem Autor dieser Zeilen. Nicht mehr erleben möchte sie Zustände wie in der zweiten Welle, wo sie auf der Intensivstation in einem Berner Spital Corona-Patienten pflegen musste.
Erleben müssen das aber ihre Kolleginnen und Kollegen im Kantonsspital Aarau (KSA). Dort werden laut der Onlineausgabe des Badener Tagblatts erneut  Operationen verschoben. Die Zahl der Covid-Patienten hat sich in den Aargauer Spitälern innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt.

10 Patienten auf der IPS, davon 9 nicht geimpft

«Derzeit werden zehn Coronapatienten bei uns auf der Intensivstation behandelt, sie belegen die Hälfte der Intensivbetten», sagt Mathias Nebiker im Gespräch mit der Aargauer Zeitung. Er ist Chefarzt Intensivmedizin am Kantonsspital Aarau. Bis auf eine Person seien alle nicht geimpft.
So errichtet das KSA zwei zusätzliche Intensivbetten und verschiebt damit einen Teil der nicht dringlichen Operationen.
Warum aber müssen Routineoperationen verschoben werden, wo doch der Patient nur in den allerseltesten Fällen auf der Intensivstation landet?

Fachkräftemangel in der Anästhesie

Die Antwort dazu liefert Lorenz Theiler, Chefarzt Anästhesie: «Für die pflegerische Betreuung der zusätzlichen Intensivbetten wird das Anästhesiepersonal eingesetzt.» Nach den Intensivpflegekräften sei dieses am besten dafür ausgebildet. Und wenn Anästhesiepersonal für Intensivbetten aufgeboten werden müssten, fehlt dieses im Operationssaal. Und somit müssen nicht dringliche Operationen verschoben werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.