Werbespot für Krebsvorsorge provoziert

In Deutschland erhitzt ein Werbefilm für die Darmkrebsvorsorge die Gemüter. Er fängt zuckersüss an und hört bitterböse auf.

, 22. März 2016 um 09:10
image
  • krebs
  • kampagne
  • prävention
  • praxis
Sachlich und solide, so kommt die Schweizer Kampagne zur Darmkrebsvorsorge daher, die vor drei Wochen angelaufen ist. 10'000 Tests haben die Apotheker in dieser Zeit abgegeben. 
Während sie hierzulande keine grossen Wellen wirft, erhitzt das Thema in Deutschland die Gemüter. Für Diskussionen sorgt ein Spot der Felix-Burda-Stiftung, welcher für die Darmkrebsvorsorge wirbt.
Der Film beginnt harmlos: Ein Junge tritt auf die Bühne, kündigt einen Vortrag für Erwachsene an. Zuckersüss fangen die Kinder an zu singen. Der Tenor: Ihr hattet Zeit für alles, Auto waschen, den Chef glücklich machen, Aufräumen - nur für das Wesentliche nicht. Im Hintergrund tickt bedrohlich eine Uhr.  

Von «geschmacklos» bis «grossartig» 

Dann ändert sich die Szenerie: Grabsteine schnellen aus dem Boden hoch. «Für jeden Scheiss hast du Zeit gehabt, dafür hat dich jetzt der Krebs umgebracht», singen die Kinder. Ende des Spots, gefolgt von der schriftlichen Botschaft: «Ausreden können tödlich sein. Gehen Sie zur Darmkrebsvorsorge». 
Die Fernsehsender strahlen den Spot unentgeltlich aus. Wie ein Blick in die sozialen Medien zeigt, lässt er niemanden kalt: Die Kommentare reichen von «geschmacklos», «makaber» und «unter aller Sau» bis zu «sehr gut», «Ziel erreicht» und «grossartig». 
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Spot:
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Wie ergeht es Ärzten, die an Krebs erkranken?

Mit einem Schlag sind sie nicht mehr Ärzte, sondern Patienten: Eine Ärztin und zwei Ärzte schreiben über ihre Krebserkrankung.

image

Krebsvorsorge: PCR-Tests sollen in die Grundversicherung

PCR-Tests erkennen Gebärmutterhalskrebs früher als die üblichen Pap-Tests. Die SGGG-Fachkommission bereitet einen Antrag für die Kostenerstattung durch die Grundversicherung vor.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.