Impfungen kosten die Krankenkassen 201 Millionen

Nun ist klar, was die Krankenkassen für die Covid-19-Impfung zahlen müssen: Es sind 19.50 Franken pro Impfdosis. Der Bund zahlt den Rest.

, 13. Januar 2021 um 13:41
image
  • coronavirus
  • versicherer
  • impfung
  • politik
Damit sich die Bevölkerung gratis gegen Covid-19 impfen lassen kann, müssen die Krankenversicherer einen Teil der Kosten für den Arztbesuch und die Impfstoffdosen übernehmen.
Nun ist klar, wie abgerechnet wird: Pro Impfung zahlten die Versicherer Fr. 14.50 für die Arbeit und Fr. 5.- für die Impfdosis und das Material.
Wenn sich tatsächlich 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit je zwei Impfdosen impfen lassen, müssen die Krankenversicherer dieses Jahr 201 Millionen Franken zahlen.
Die Kantone übernehmen dafür die Kosten für den Selbstbehalt. Auch der Bund muss in die Tasche greifen. Er zahlt den Grossteil der Kosten für die Impfdosis. Denn diese kostet weit mehr als die von den Krankenkassen vergüteten fünf Franken.
Der effektive Preis des Impfstoffs ist vertraulich, wie das Bundesamt für Gesundeit (BAG) schreibt. Doch eine Preisliste für die EU-Staaten zeigt, dass die beiden in der Schweiz bisher zugelassenen Impfstoffe in der EU für umgerechnet 13 und 16 Franken pro Dosis gehandelt werden, wie Medinside hier berichtete.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das könnte die Schweiz vom deutschen E-Rezept lernen

Deutschland müht sich damit ab, das elektronische Rezept einzuführen – aber bisher machte kaum jemand mit.

image

Krankenkassen müssen Medikamenten-Rabatte genauer abrechnen

Der Bundesrat will, dass die Krankenkassen korrekt angeben, wie viel sie tatsächlich für Arzneimittel vergüten.

image

Corona: Die Stolpersteine in der Behördenkommunikation

Fehlende Erfahrung, personelle Engpässe und gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Studie deckt die Schwachstellen in der Schweizer Corona-Informationspolitik auf.

image

Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre

Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.

image

Die Debatte um die Einheitskasse ist neu entfacht

Weil der Wettbewerb nicht die Lösung der Probleme sei, will die SP eine neue Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse lancieren.

image

Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant

Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Viele Ärzte wollen 100 Prozent geben – und geben bereits 150

Besonders die guten Mediziner sind davon betroffen: Sie arbeiten sehr gut. Und sind trotzdem immer überzeugt, es sei zu wenig.