Corona-Tote: 86% der Obduzierten am Virus verstorben
Die erste Analyse des deutschen Covid-19-Autopsieregisters zeigt: Ein grosser Teil der knapp 1100 Obduzierten starb tatsächlich am Coronavirus. Das BAG nimmt Stellung zur Lage in der Schweiz.
, 1. März 2022, 07:0586% der Obduzierten an Corona verstorben
Knapp 13'000 Fälle in der Schweiz
- März 347 (mindestens 1 Begleiterkrankung hatten 325)
- April 689 (mindestens 1 Begleiterkrankung hatten 662)
- Mai 78 (mindestens 1 Begleiterkrankung hatten 67)
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist Ender Diagnostics nun am Ende?
Ein Berner Corona-Test-Anbieter will 51 von 89 Angestellten entlassen. Die letzte Hoffnung – Tests bei China-Reisenden – ist geplatzt.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.
Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?
Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.
Deutsche Hausärzte haben zu viel Cannabis verordnet
In Deutschland wollen die Krankenkassen den boomenden Cannabis-Verschreibungen einen Riegel schieben. Hausärzte sollen gebremst werden.
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
Klimawandel macht deutschen Ärzten am meisten Sorgen
Deutsche Ärzte sorgen sich ums Klima und sind eifrige Spender. Das zeigt eine Umfrage dazu, wie Mediziner mit sozialen Problemen umgehen.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.