IT-Panne lässt Westschweizer Patientin sterben

Am Spital Riviera-Chablais ist es zu einem Computer-Fehler gekommen: Das Spital erklärt eine Patientin aus Versehen für tot.

, 5. März 2021 um 09:32
image
  • spital
  • riviera-chablais
  • it
Statt die Patientin für eine Überweisung ins Universitätsspital Lausanne (CHUV) zu überweisen, wurde sie für tot erklärt. Passiert ist dieser Vorfall vergangene Woche am Spital Riviera-Chablais, wie die Pendlerzeitung «20 Minutes» jetzt berichtet. 
 «Mein Vater wurde vom Hausarzt meiner Mutter kontaktiert», sagt die Tochter der betroffenen Patientin der Zeitung. «Er habe ein Dokument erhalten, in dem der Tod unserer Mutter angekündigt wurde. Der Hausarzt versuchte herauszufinden, was mit ihr passiert sei.

Spital entschuldigt sich

«Dieser unglückliche Vorfall ist auf eine Computeränderung im System zurückzuführen», sagte eine Sprecher des Spitals mit über 2'000 Mitarbeitenden gegenüber der Zeitung. 
Das Hôpital Riviera-Chablais mit Standorten in den Kantonen Waadt und Wallis entschuldigt sich für diesen Fehler. Anstelle des Formulars für eine Überweisung wurde eine Sterbeformular ausgefüllt.

Soll nicht noch einmal passieren

Das Problem wurde nun erkannt: Das Spital aus Rennaz im Kanton Waadt arbeite derzeit mit der IT-Abteilung zusammen, um sicherzustellen, dass dies nicht noch einmal passieren könne. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.