Chefarzt hatte definitiv keine Bereicherungsabsichten

Die Ursache der fehlerhaften Abrechnungen am Kantonsspital Baden (KSB) sind auf «unklare Abläufe» zurückzuführen – und nicht etwa auf Gier.

, 22. Oktober 2020 um 07:40
image
  • spital
  • kantonsspital baden
  • orthopädie
Der Chefarzt der Orthopädie am Kantonsspital Baden (KSB) hat keine Abzocke betrieben. Zu diesem Schluss kommt die Aargauer Finanzkontrolle, wie das Regionaljournal SRF vor kurzem berichtete. Dabei stützt sie sich auf einen nicht öffentlichen Bericht, der dem Regionaljournal vorliegt. 
Dem Chefarzt wurde vor über zwei Jahren vorgeworfen, er habe Honorarabrechnungen manipuliert. Konkret soll er Operationen verrechnet haben, die er gar nicht selber vornahm. Der Arzt wies betrügerischer Bereicherung und böse Absicht stets von sich. Auch das KSB stellte nach externen Überprüfungen klar: Es waren keine Bereicherungsabsichten zu erkennen.

Chefarzt hat teilweise auch zu wenig verlangt

Zu diesem Schluss kommt nun auch der Bericht der Aargauer Finanzkontrolle, die im Auftrag der Geschäftsprüfungskommission den Fall untersucht hat. Es wird zwar eingeräumt, dass es zu hohe Honorare gegeben hat. Aber dahinter stehen keine Bereicherungsabsichten, sondern «unklare Abläufe». Insgesamt sei der Öffentlichkeit kein Schaden entstanden.
Der Chefarzt habe gewisse ihm zustehende Honorare aus Zusatzversicherungen zudem gar nicht verlangt. Diese Summe könnte sogar höher als die zu viel verlangten Beträge sein. Auch hier kam es zu einer unkorrekten Rechnungsstellung, die sich ebenso als eine Folge der nicht ganz klaren Abläufe herausstellte.

Kantonsspital hat die Abläufe verbessert

Der Chefarzt musste damals einen fünfstelligen Betrag zurückzahlen, das Spital entzog ihm die administrative Leitung der Orthopädie. Weiter musste er sich den Vorwurf gefallen lassen, den Ehrenkodex zur Honorarliste für Chefärzte sowie die Standesordnung der Ärztevereinigung FMH ungenügend eingehalten zu haben. Die Vorkommnisse kostete dem Chefarzt darüber hinaus das Präsidium bei Swiss Orthopaedics, der Fachgesellschaft für Orthopädie und Traumotologie. Im Sommer 2018 hätte er zum Präsidenten für die Jahre 2018 bis 2020 gewählt werden sollen. Er sah sich aber gezwungen, seine Kandidatur zurückzuziehen.
Inzwischen hat das Kantonsspital Baden die Abläufe intern verbessert und das Lohnsystem umgestellt. Heute sei es am KSB in keiner Abteilung mehr möglich, Leistungen falsch zu erfassen und zu hohe oder zu tiefe Rechnungen zu stellen, heisst es. Der Fall zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, Unregelmässigkeiten und Fehlleistungen zwar sorgfältig abzuklären, aber gleichzeitig die Betroffenen vor Vorverurteilungen und vorschneller Kritik zu schützen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Daler Spital: 17 Jahre ohne Defizit

Der Stiftungsrat des Freiburger Spitals erklärt dies vor allem mit dem Kostenmanagement – also einem «respektvollen Umgang mit den öffentlichen Geldern».

image

Spitalkrise? Thurmed bezahlt sogar Dividenden

Die Thurgauer Kantonsspital-Gruppe durchlebt zwar ebenfalls ein schwierige Zeit. Sie kann aber immer noch einen namhaften Gewinn vermelden.

image

Spitalverband Limmattal: Eine solide Marge genügt auch nicht

Im letzten Jahr erzielte das «Limmi» eine der besten Ebitda-Margen im Land. Und doch setzte es am Ende einen Verlust.

image

Jan Wiegand ist CEO der Lindenhofgruppe

Jan Wiegand war seit Mitte November 2023 interimistisch CEO der Lindenhofgruppe. Anfang Mai wurde er durch den Verwaltungsrat offiziell als CEO gewählt.

image

GZO Spital Wetzikon: Schon redet man von «alternativen Nutzungen» 

Der Neubau ist zu fast drei Vierteln fertig – nun sprang der Generalunternehmer Steiner AG ab. Wie also weiter?

image

Spital Wetzikon: Und noch ein GL-Mitglied weniger

Letzte Woche Urs Eriksson, heute Judith Schürmeyer – wieder hat ein Geschäftsleitungs-Mitglied das GZO Spital verlassen. Interimistisch übernimmt Susanna Oechslin.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.