Bund veröffentlicht unbrauchbare Zahlen zu Impfzertifikaten

Fast 13 Millionen Impfzertifikate sind in der Schweiz im Umlauf. Doch seltsam: Nur knapp 6 Millionen Personen sind geimpft. Die Zertifikate vermehren sich unkontrolliert.

, 9. Februar 2022 um 05:59
image
  • coronavirus
  • bundesamt für gesundheit
Seit Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus in der Schweiz wurden mehr als doppelt so viele Impfzertifikate ausgestellt, wie eigentlich zu erwarten wären.

Doppelt so viele Zertifikate

In Zahlen: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) meldete 12,9 Millionen Impfzertifikate, die - Stand am 7. Februar - ausgestellt worden sind. Bis zum gleichen Datum hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) jedoch nur knapp 6 Millionen Geimpfte registriert. Das heisst: Es gibt etwa doppelt so viele Impfzertifikate wie tatsächlich geimpfte Personen.
Wohlgemerkt: Es geht nur um Impfzertifikate. Die 2,3 Millionen Zertifikate für Genesene und die 14,3 Zertifikate für Negativgetestete sind nicht eingerechnet.

Auslandimpfer und Touristen?

Woher kommt also die riesige Diskrepanz zwischen der Zahl der Impfzertifikate und der Zahl der Geimpften. Darauf angesprochen nennt das BAG folgende Gründe:
Es gebe Personen, die sich im Ausland impfen lassen und anschliessend ein Schweizer Covid-⁠Zertifikat beantragen. Zudem gebe es auch Schweizer Zertifikate für Touristen. Das sind aber verschwindend wenig Fälle. Sie erklären nur gerade 160' 000 zusätzliche Zertifikate.

So viele verlorene Zertifikate?

Also begründet das BAG weiter: Mitgezählt seien auch Zertifikate, die für die gleiche Person neu ausgestellt worden ist – etwa weil das alte verloren gegangen ist. Doch auch mit solchen Ausnahmefällen lässt sich die doppelte Zahl der Zertifikate bei weitem nicht erklären.
Nani Moras, Sprecherin des BAG, nennt deshalb gegenüber Medinside einen ganzen Strauss weiterer Gründe: Seit letztem Oktober gebe es für alle Personen, die eine Auffrischimpfung gemacht haben, ein neues zusätzliches Zertifikat. «Das bisherige Zertifikat wird nicht durch das neue ersetzt, sondern bleibt parallel bestehen und ist auch weiterhin gültig, sofern die Grundimmunisierung nicht älter als 270 Tage ist.»

«Nicht optimal programmiert?»

Zertifikate könnten auch «nachbestellt» werden.  Ausserdem räumt Nani Moras ein, dass möglicherweise «unnötig viele Zertifikate generiert worden seien, weil nicht optimal programmiert wurde.»
Fazit: Die Zahlen die das BIT zu den Zertifikaten liefert, sind völlig unbrauchbar. Trotzdem ist das BAG überhaupt nicht irritiert über diese fehlerhafte Statistik. Es gebe keinen Anlass zu Besorgnis, heisst es aus dem BAG.

Wie viele Zertifikate sind gefälscht?

Im Bundesamt ist man auch überzeugt davon, dass nicht sehr viele gefälschte Zertifikate im Umlauf seien – und das, obwohl das BAG keinerlei Kontrolle über die Zahl der ausgestellten Zertifikate hat. Warum das BAG trotzdem zu diesem Schluss kommt? Weil bisher nur sehr wenig Zertifikate für ungültig erklärt worden seien, lautet die Begründung.
Unterdessen steigt die Zahl der ausgestellten Zertifikate weiterhin massiv stärker an als die Zahl der Geimpften. Anfang Februar wurden in der Schweiz innert fünf Tagen 12'000 Personen geimpft. Im gleichen Zeitraum wurden über 140'000 neue Zertifikate ausgestellt – also das Zehnfache. So richtig einleuchtend erklären lässt sich das nicht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte

Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.

image

Deshalb lässt die Schweiz den Moderna-Booster erst jetzt zu

Swissmedic erlaubt nun auch den an Omikron angepassten Covid-19-Booster-Impfstoff von Moderna – fünf Monate später als andere Länder.

image

Covid-Vakzin: Nun gibt es eine Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer in Luzern

Der Kanton Luzern hat einem Hausarzt die Bewilligung erteilt, eine spezielle Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer zu betreiben. Die Nachfrage nimmt stetig zu.

image

In Deutschland startet der erste Prozess wegen Schäden nach Covid-Impfung

Mitte März muss sich Biontech einem ersten Zivilprozess wegen möglicher Impfschäden stellen. Der Fall betrifft eine Frau, die behauptet, einen Herzschaden erlitten zu haben.

image

«Manche Corona-Regeln waren Schwachsinn»

Deutschland zieht Corona-Bilanz: Der Gesundheitsminister bekennt freimütig, welche Massnahmen übertrieben waren.

image

Jeder Dritte in der Schweiz glaubt: Antibiotika zerstören Viren

Immerhin ist allgemein bekannt, dass ein Antibiotikum kein effektives Mittel gegen Grippe und Erkältung ist. Dies zeigt eine aktuelle Repräsentativbefragung.

Vom gleichen Autor

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

image

Ein Arzt wirbt für sein Restaurant - das ist erlaubt

Ein Hautarzt betreibt ein Restaurant und macht Werbung dafür. In der Schweiz darf er das – solange sich niemand darüber beschwert.

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.