Büroaufwand: Dafür gibt es auch andere Tarmed-Positionen
Es bleibt dabei: Die heutige Verrechnung von «Leistungen in Abwesenheit des Patienten» birgt Fehlanreize. Von Sandra Kobelt.
, 21. Februar 2017 um 12:52- 00.2255: Verlangter kleiner Arztbericht an den Versicherer.
- 00.2285: Nicht formalisierter Bericht, 11 bis 35 Zeilen Text (gilt auch für den Schriftverkehr unter Ärzten betreffend Befund, Diagnose, Therapien, Prognose über den Heilungsverlauf und weitere Massnahmen den Patient betreffend).
- 00.2295: Nicht formalisierter Bericht, jede weiteren 35 Zeilen Text.
- 00.2260 Kopien an den Versicherer.
- 00.2265 Kopien von grossem Umfang und/oder Kopien von Bildträgern an den Versicherer.
Reform ist notwendig
Mehrkosten vor allem wegen Mengenausweitung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife
Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.
Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware
Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.
Medbase übernimmt Plattform Impuls
Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.
Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben
Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.
«Efas-Variante hätte für Versicherten ein teures Nachspiel»
Die Integration der Pflegekosten in die Einheitsfinanzierung würde die Prämienzahler teuer zu stehen kommen. Dies zeigt eine Modellrechnung des Versichererverbandes Santésuisse.
Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu
In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.