Büroaufwand: Dafür gibt es auch andere Tarmed-Positionen
Es bleibt dabei: Die heutige Verrechnung von «Leistungen in Abwesenheit des Patienten» birgt Fehlanreize. Von Sandra Kobelt.
, 21. Februar 2017 um 12:52- 00.2255: Verlangter kleiner Arztbericht an den Versicherer.
- 00.2285: Nicht formalisierter Bericht, 11 bis 35 Zeilen Text (gilt auch für den Schriftverkehr unter Ärzten betreffend Befund, Diagnose, Therapien, Prognose über den Heilungsverlauf und weitere Massnahmen den Patient betreffend).
- 00.2295: Nicht formalisierter Bericht, jede weiteren 35 Zeilen Text.
- 00.2260 Kopien an den Versicherer.
- 00.2265 Kopien von grossem Umfang und/oder Kopien von Bildträgern an den Versicherer.
Reform ist notwendig
Mehrkosten vor allem wegen Mengenausweitung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen
Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Gesundheitskosten: ETH erwartet Abflachung des Wachstums
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH nimmt die Wachstums-Prognose der Gesundheitskosten stark zurück. Für Felix Schneuwly könnte sich dies aber als zu optimistisch erweisen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.