Bethesda Spital: Neuer Chefarzt

Hardy Hüttemann übernimmt am Basler Bethesda Spital die Leitung der Klinik für Rehabilitation. Er wechselt von der Reha Chrischona.

, 23. Mai 2017 um 11:00
image
  • bethesda spital
  • spital
  • personelles
Hardy Hüttemann war zuvor während vier Jahren Stellvertretender Chefarzt und Leiter muskolettale Rehabilitation an der Reha Chrischona, davor Oberarzt für Sportmedizin SOMC an der Crossklinik in Basel. 
Der 40jährige ist Facharzt FMH für physikalische Medizin und Rehabilitation und besitzt verschiedene Fähigkeitsausweise in seinem Fach. 
«An der Rehabilitationsmedizin fasziniert mich besonders, dass jede Patientin und jeder Patient - unabhängig von seiner Diagnose - individuelle Ziele hat, die wir mit geeigneten Massnahmen und Therapien erreichen müssen,» wird Hütteman in einer Mitteilung des Bethesda Spitals zitiert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.