Bethesda Spital: Assistenzärzte in der Frauenklinik
Das Basler Spital ist nun auch ein anerkannter Ausbildner in Gynäkologie und Geburtshilfe.
, 7. April 2017 um 08:30
4 Chefärzte, je 7 AA und OA
- David Hänggi, dem die gesamte Leitung des Bereichs Frauenmedizin obliegt;
- Hansjörg Huemer, Chefarzt Gynäkologie, der einen Schwerpunkt in operativer Gynäkologie/ Geburtshilfe besitzt und zertifizierter Trainer in roboterunterstützten Operationsmethoden ist.
- Ferner der Chefarzt des Beckenbodenzentrums, Jörg Humburg; zu seinen Spezialitäten zählen Uroynäkologie sowie Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz, von Erkrankungen des Beckenbodens und Funktionsstörungen des unteren Harntraktes bei der Frau.
- Und weiter Bernd Gerresheim, Chefarzt Geburtshilfe und Pränataldiagnostik; er verfügt über erweiterte Fachkenntnisse in der Ultraschalldiagnostik zur Erkennung fetaler Entwicklungsstörungen bei Risikoschwangerschaften.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital Graubünden holt Topshot der Orthopädie
Das Kantonsspital Graubünden legt die Unfallchirurgie und Orthopädie zu einer Klinik zusammen. Der neue Chefarzt ist auch bereits bestimmt.
See-Spital und Spital Affoltern arbeiten künftig zusammen
Das See-Spital Horgen und das Spital Affoltern sind eine Kooperation im Bereich der Frauenheilkunde eingegangen.
Deshalb werben die Spitäler nicht mit ihren Geburtenzahlen
Dieses Jahr berichten viele Geburtsabteilungen auffällig zurückhaltend über ihre Babyzahlen. Diese sind so tief wie schon lange nicht mehr.
So gut tut Babys die «Haut-auf-Haut-Methode»
Die Geburtsabteilung des Lausanner Universitätsspitals lässt Mütter und Väter ihre pflegebedürftigen Babys hautnah betreuen.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.