Basler Kinderspital schreibt weiterhin rote Zahlen

Die Pandemie verursachte beim Kinderspital Basel trotz Erholung im Jahresverlauf weiter grosse Ertragsausfälle. Unter dem Strich resultiert ein Verlust von knapp 5 Millionen Franken.

, 5. Mai 2022 um 12:30
image
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Verlust von 4,9 Millionen Franken erlitten. Das sei «unbefriedigend», teilt das Spital mit. Bereits im Vorjahr musste das Basler Kinderspital einen Verlust von 5,3 Millionen Franken hinnehmen.
Begründet wird den Verlust vorwiegend mit der Corona-Pandemie. Auf der Ertragsseite waren «coronabedingte» Einbussen von rund 5,9 Millionen Franken zu verzeichnen. Auf der Kostenseite verursachte die Pandemie ungedeckte Mehrkosten von rund 2,2 Millionen Franken. 

Ohne Sondereffekt wäre der Verlust noch grösser

Ohne eine aussergewöhnlich hohe Auslastung ab Mitte Jahr und ohne Sondereffekte wäre das Ergebnis mit einem Verlust von 10 Millionen Franken noch roter ausgefallen, schreibt das UKBB. Zu den Sondereffekten zählen insbesondere die Corona-Unterstützungszahlungen der beiden Trägerkantone. 
Die Zahlen über den Spitalbetrieb zeigen: Im stationären Bereich stieg die Zahl der Patientinnen und Patienten gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf 5'547 an. Im ambulanten Bereich nahmen die Fallzahlen um 20 Prozent auf insgesamt 118'467 Fälle zu. Hauptgrund für die Zunahme waren unter anderem die vom Spital durchgeführten Corona-Tests.

Corona im Kinderspital

Obwohl in der Pädiatrie nicht sehr viele schwerkranke Kinder mit Corona- Infektionen hospitalisiert werden mussten, wurden wiederholt schwere Verläufe und unerwartete neue Krankheitsbilder wie zum Beispiel PIMS beobachtet. Zudem war in der Pädiatrie die Zahl der allgemeinen respiratorischen Infekte sehr gross – und damit die Zahl der Corona-Verdachtsfälle. Damit verbunden war der spitalhygienische Aufwand von allen medizinischen Prozessen und Kohortierungs-Massnahmen «riesig», wie Urs Frey im Geschäftsbericht schreibt, der ärztliche Direktor und Chefarzt Pädiatrie. 
image
Quelle: Kinderspital UKBB

Geburtsgebrechenliste führt zu Mindereinnahmen

In der zweiten Jahreshälfte, so das Basler Kinderspital weiter, war der Betrieb stark ausgelastet. Insbesondere die psychosomatischen und die infektiologischen Bereiche waren stark gefordert. Zusammen mit den zunehmenden coronabedingten Personalausfällen ergab sich eine sehr starke Belastung des Personals, welche teilweise sogar zu Bettenschliessungen führte. Über das Gesamtjahr waren im Durchschnitt 11 Personen coronabedingt abwesend.
Die Diskussion über die Kostendeckung in der Kindermedizin geht auch 2022 weiter. Die Gespräche zwischen den Kinderspitälern und den entsprechenden Stellen dauern an, eine konkrete Umsetzung zeichnet sich jedoch nicht ab. Das UKBB geht zudem davon aus, dass sich 2022 die Erholung von der Coronapandemie weiter fortsetzt. Es erwartet darüber hinaus auch Mindereinnahmen, die auf die neue Geburtsgebrechenliste der Invalidenversicherung zurückzuführen sei. 

  • Geschäftsbericht 2021 Universitäts-Kinderspital UKBB

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.