BAG warnt vor Chikungunya-Virus

Besonders bei Karibik-Reisenden kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Ansteckungen. Nun will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Schweizer Ärzte und Touristen für die Tropenkrankheit sensibilisieren.

, 13. März 2017 um 14:13
image
  • praxis
  • bundesamt für gesundheit
Plötzlicher und schneller Fieberanstieg, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Nasen- oder Zahnfleischbluten: Die Symptome einer Chikungunya-Infektion sind vielfältig. 
Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) kann eine Ansteckung bei 10 bis 50 Prozent der Patienten auch zu lang anhaltenden Gelenkbeschwerden führen, und in seltenen Fällen endet sie tödlich. 

Ausbreitung in Amerika

Das durch Mücken übertragene Virus breitete sich in den letzten Jahren von Westafrika über Indien nach Südostasien auf dem amerikanischen Kontinent aus. «Mit der Ausbreitung der Krankheit auf der Neuen Welt hat die Zahl der Ansteckungen massiv zugenommen», schreibt das BAG im neusten Bulletin
Dort wurden bis anhin gegen 2 Millionen Fälle identifiziert, laut neusten Zahlen auch 100 Schweizer Reisende. Zu den meisten Infektionen kam es in der Karibik, speziell in der Dominikanischen Republik.
image
Sprunghafter Anstieg seit 2014 (Quelle: BAG)

13 Hospitalisierungen

Seit Einführung der Meldepflicht im Jahr 2008 wurden dem BAG insgesamt 154 Fälle von Chikungunya-Fieber gemeldet. 13 Patienten mussten hospitalisiert werden. Neben der Karibik sind die Länder Zentralamerikas, Indien und Indonesien die grössten Risikoregionen. 
Auch Reisen in Europa schützen nicht vor einer Infektion. Gemäss BAG haben sich eine Person mutmasslich in Italien und drei in Frankreich angesteckt. Besonders gefährdet ist auch das Tessin, wo sich die Tigermücke etabliert hat. 

Vor Stichen schützen

Als wichtigste Massnahme gegen das Chikungunya-Fieber nennt das BAG einen wirksamen Schutz vor Mückenstichen auf Reisen. Eine Impfung gegen die Krankheit gibt es nicht. Die Behandlung erfolgt rein symptomatisch mit schmerzstillenden und fiebersenkenden Präparaten. 
  • Zum BAG-Bulletin 11/2017
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image
Gastbeitrag von Peter Baumgartner

Ambulante Psychiatrie: Ohne neue Berufsprofile und KI wird’s kaum gehen

Der Fachkräftemangel in der Psychiatrie verlangt einen massiven Umbau der Versorgung. Aber wie? Ein realistisches Zukunftsszenario.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

image

«Wenn Notfall-Praxen schliessen, wird es doppelt so teuer»

Ein Ex-Spitaldirektor warnt: Wenn die Kassen Notfall-Praxen keine Dringlichkeitspauschale mehr vergüten, wird es für alle sehr teuer.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.