Romandie: Behörden entziehen einem Arzt die Bewilligung

Das Gesundheitsamt des Kantons Waadt haben einem ausländischen Arzt das Praktizieren verboten. Er soll Leute grundlos krankgeschrieben haben.

, 23. März 2017 um 09:41
image
  • waadt
  • überarztung
  • praxis
Vergangene Woche wurde eine Praxis im Kanton Waadt von den Behörden geschlossen. Dies berichtet die Zeitung «20min.ch». Der Grund: Der Arzt habe reihenweise Arztzeugnisse ausgestellt, damit die Patienten nicht mehr arbeiten mussten.
Ein Insider berichtete der Zeitung, dass die Arbeit des Mediziners zu 90 Prozent aus dem Ausstellen von Arztzeugnissen bestanden habe.

Versicherer wurden misstrauisch

Das Verhalten fiel den Versicherern auf. Es waren etliche Beschwerden eingegangen. Das Waadtländer Gesundheitsamt hat ihm nun vorübergehend die Bewilligung entzogen.
Der seit 2004 praktizierende ausländische Arzt bestreitet die Vorwürfe. Bereits 2015 hatte in seiner Praxis in Genf offenbar dasselbe Prozedere stattgefunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nun kommen die neuen «Super-Krankenpflegerinnen» zum Zug

Sind sie die Lösung für unser überlastetes Gesundheitswesen? Pflege-Expertinnen hätten das Zeugs dazu, den Hausarztmangel ausgleichen.

image

Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete

Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.