Romandie: Behörden entziehen einem Arzt die Bewilligung

Das Gesundheitsamt des Kantons Waadt haben einem ausländischen Arzt das Praktizieren verboten. Er soll Leute grundlos krankgeschrieben haben.

, 23. März 2017 um 09:41
image
  • waadt
  • überarztung
  • praxis
Vergangene Woche wurde eine Praxis im Kanton Waadt von den Behörden geschlossen. Dies berichtet die Zeitung «20min.ch». Der Grund: Der Arzt habe reihenweise Arztzeugnisse ausgestellt, damit die Patienten nicht mehr arbeiten mussten.
Ein Insider berichtete der Zeitung, dass die Arbeit des Mediziners zu 90 Prozent aus dem Ausstellen von Arztzeugnissen bestanden habe.

Versicherer wurden misstrauisch

Das Verhalten fiel den Versicherern auf. Es waren etliche Beschwerden eingegangen. Das Waadtländer Gesundheitsamt hat ihm nun vorübergehend die Bewilligung entzogen.
Der seit 2004 praktizierende ausländische Arzt bestreitet die Vorwürfe. Bereits 2015 hatte in seiner Praxis in Genf offenbar dasselbe Prozedere stattgefunden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis

Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.

image

Das Rennen ums beste E-Rezept

Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.

image

Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten

Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.

image

So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus

Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.

image

Drei Fragen an...die FMH-Präsidentin Yvonne Gilli

Yvonne Gilli möchte sich ihre ärztliche Freiheit nicht mit noch mehr Gesetzen einschränken lassen. Als FMH-Präsidentin könne sie Gegensteuer geben, hofft sie.

image

Dieser Arzt leitet die derzeit grösste mobile Notfallstation

Eine so grosse mobile Notfall-Praxis gab es in der Schweiz noch nie: Sie steht im Pfadilager im Goms und wird von einem versierten Veranstaltungs-Arzt geleitet.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.