Also doch: Dr. Guy Morin geht in die Praxis

Der Basler Regierungsrat wechselt im Frühjahr 2017 in eine Gruppenpraxis. In welche, verrät er noch nicht.

, 9. Dezember 2016 um 15:05
image
  • basel
  • praxis
  • personelles
Im Februar tritt der Basler Regierungsrat Guy Morin (Grüne) nach zwölf Jahren im Amt zurück. Der ausgebildete Arzt, 60 Jahre alt, hatte schon am Rande der kantonalen Wahlen erwähnt, dass es für ihn eine echte Option sei, wieder medizinisch tätig zu sein.
Wie die «Tageswoche» nun meldet, wird Dr. Morin tatsächlich bald wieder um Patienten kümmern. «Meine Planungen haben sich konkretisiert», sagte Morin zur Wochenzeitung: «Wenn alle Verhandlungen erfolgreich verlaufen, werde ich ab Anfang Mai 2017 in einer Gruppenpraxis in Teilzeit als Hausarzt tätig sein.» Um welche Praxis es sich handelt, wollte der GP-Politiker allerdings nicht verraten.

Praktisch tätig bis 2004

Guy Morin hatte bis 2004 im St. Johann eine Hausarztpraxis geführt. Er war zudem Präsident der HMO-Hausärztevereinigung. Seit 1987 ist Morin auch Vorstandsmitglied der Ärzte-Organisation PSR/IPPNW.
Sein medizinisches Know-how wird Morin zudem in einem anderen neuen Amt einbringen: Der Regierungsrat entsendet seinen scheidenden Präsidenten in den Verwaltungsrat des Felix Platter-Spitals. Das Amt im Reha- und Alterszentrum wird Morin im Januar 2017 antreten.
  • Bild: PD | Regierungsrat BS
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Heisse Debatte: Dauern manche Psychotherapien zu lange?

Basel will Kranke nicht mehr so lang psychiatrisch behandeln lassen. Eine ganz heikle Forderung, wie die Reaktionen zeigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.