Ärzteschaft muss lernen, Männer und Frauen unterschiedlich zu behandeln

Fehlversorgungen bei Patienten haben oft einen einfachen Grund: Ärzte und Ärztinnen berücksichtigen zu wenig deren Geschlecht.

, 29. Januar 2020 um 11:00
image
Ein Herzinfarkt ist nicht dasselbe, wenn ihn ein Mann erleidet, wie wenn eine Frau davon betroffen ist. Genauso ist es mit Osteoporose oder generell mit der Wirkung von Medikamenten. Das Geschlecht hat einen grossen Einfluss auf ärztliche Diagnosen und auf Therapien. Oder sollte es haben. Denn Mann und Frau sind unterschiedlich krank. Das zeigen immer mehr Fachpublikationen.

Geschlechtsspezifische Medizin ist ein neuer Ansatz

Dennoch fliessen diese wichtigen Unterschiede nur langsam in die Behandlung von Patientinnen und Patienten ein. Die beiden Universitäten Bern und Zürich wollen die geschlechtsspezifische Medizin voranbringen. Sie bieten deshalb ab Mai 2020 gemeinsam einen Weiterbildungsstudiengang in Gendermedizin an.
Der Studiengang sei in dieser Form europaweit einzigartig, sagt Daniel Candinas, Vizerektor Forschung der Universität Bern und Klinikdirektor der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin am Inselspital Bern.

Beispiel Herzinfarkt

Herzinfarkte sind immer noch eine «typische Männerkrankheit». Doch Herzinfarkte bei Frauen gibt es auch. Nur rufen sie häufig andere Symptome hervor. Mit schlimmen Folgen: «Herzinfarkte bei Frauen werden oft nicht richtig erkannt, und es vergeht wertvolle Zeit, bis medizinischen Hilfe in Anspruch genommen wird», sagt Cathérine Gebhard, Kardiologin am Zürcher Universitätsspital und Vorsitzende der Programmleitung des neuen Lehrgangs.
Es gibt auch den umgekehrten Fall: Bei «typischen Frauenkrankheiten» wie etwa der Osteoporose ist der Mann das unter-, beziehungsweise fehlversorgte Geschlecht. Auch bei der Wirkung von Medikamenten gibt es wesentliche Unterschiede: Wirkstoffe werden im weiblichen Körper häufig langsamer abgebaut. Dennoch sind Frauen in Arzneimittelstudien nach wie vor unterrepräsentiert.

Andere Normalwerte

Die meisten medizinischen Normalwerte sind auf Männer «geeicht». Es ist aber erwiesen, dass zum Beispiel das Herz je nach Geschlecht unterschiedlich altert: Das männliche Herz wird im Alter grösser, das Frauenherz hingegen verkleinert sich und pumpt stärker. Entsprechend sollten die Normalwerte für die Herzfunktion alters- und geschlechtsspezifisch angepasst werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Potenzial der vernetzten Radiologie

Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.