Ärzte am See wollen Notfalldienst neu organisieren
Die Hausärzte des Ärztevereins Notfalldienst am See wollen den Notfalldienst zwischen 17 und 23 Uhr nicht mehr in der Praxis, sondern im Kantonsspital St. Gallen (KSSG) leisten.
, 18. Januar 2022, 10:14Ärzte am See wollen sich dem Stadtärzteverein St. Gallen anschliessen
Weiterleitung auf die Notaufnahme des KSSG
Ambulante Angebot wird weitergeführt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Serie: Das sind die Neujahrswünsche der Kantonsspitäler
2022 neigt sich dem Ende zu. In unserer Serie blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Den Start machen die Kantonsspitäler Baden, Graubünden und St.Gallen.
Nationalfonds unterstützt St.Galler Forschung zu «Long Covid»
Natalia Pikor vom Kantonspital St.Gallen erhält vom Nationalfonds Fördergelder in Millionenhöhe. Es ist nicht das einzige geförderte Forschungsprojekt.
Kindernotfall unter Druck: Nun gibt ein Spital Empfehlungen heraus
Die vielen Fälle von Bronchiolitis sorgen im Kindernotfall des Freiburger Spitals für eine starke Auslastung. Jetzt handelt das Spital.
Kantonsspital St.Gallen beabsichtigt Übernahme einer Klinik
Das Kantonsspital will die Geriatrische Klinik an der Rorschacher Strasse in St.Gallen weiterführen.
Hirslanden Klinik, St. Anna Luzern: optimale Bedingungen für berufstätige Mütter und Väter
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hirslanden Klink St. Anna Luzern viel getan. Für Andrea Joller, Pflegefachfrau und Expertin Notfallpflege, stand deshalb nach der Geburt ihres ersten Kindes fest, dass sie mit einem reduzierten Pensum an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wird.
Schleichende Pandemie: Antibiotikaresistenz
Der Antibiotikagebrauch nimmt weltweit zu. Mit gravierenden Folgen: Antibiotikaresistenzen könnten in Zukunft für bis zu 10 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich sein.
Vom gleichen Autor
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn
Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.
Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?
Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?