Oral-Sex mit Ex-Patient wurde Psychiaterin zum Verhängnis

Zuerst wollten die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) eine verurteilte Ärztin behalten. Doch plötzlich besannen sie sich anders.

, 16. August 2023 um 06:17
image
Bild: UPD
Bis vor kurzem waren die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) überzeugt davon, das Richtige zu tun: sie beschäftigten eine Ärztin mit Tätigkeitsverbot. Doch nun haben es sich die Verantwortlichen anders überlegt: Die gerichtlich verurteilte Assistenzärztin wurde entlassen.

Mitarbeiter wehren sich

Was zum Meinungsumschwung geführt hat, ist unklar. Jedenfalls sind laut einem Bericht der «Berner Zeitung» etliche Mitarbeitende nicht einverstanden mit der Entlassung. Die Gründe: Die Ärztin habe immer offen über ihre Verfehlungen informiert. Bei den UPD habe sie sich nie etwas zuschulden kommen lassen. Und sie sei zuverlässig und kompetent gewesen.
Das war wohl auch der Grund, weshalb die Geschäftsleitung der UPD die Ärztin 2018 angestellt und trotz ihrer Verurteilung im Jahr 2021 weiterhin beschäftigt hatte.

18-Jährigen sexuell genötigt

Dieses Urteil ist allerdings nicht ganz irrelevant, denn die Ärztin hat einen damals 18-jährigen ehemaligen Patienten sexuell genötigt.
Und zwar betreute die Frau vor einigen Jahren einen Jugendlichen mit Autismus. Die damals gut 40-Jährige verliebte sich später, als der Patient gerade volljährig und nicht mehr von ihr behandelt wurde, in ihn und wollte eine sexuelle Beziehung mit ihm eingehen.

Zehnjähriges Verbot

Der junge Mann wollte das nicht. Trotzdem kam es zu Oralverkehr. Ausserdem belästigte sie den Mann ständig wieder mit E-Mails, SMS und Anrufen.
2019 wurde sie zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Und vor allem erhielt sie ein zehnjähriges Verbot jeglicher Tätigkeit mit Kontakt zu besonders schutzbedürftigen Erwachsenen. Weil die Ärztin das Urteil bis vor das Bundesgericht weiterzog, galt es erst seit 2021.

Unter enger Kontrolle

Zuerst kümmerte das die UPD und den Kanton Bern wenig: Sie wüssten davon, nahmen sie gegenüber der «Berner Zeitung» Stellung. Die Ärztin arbeitete zwar als Assistenzärztin in der Erwachsenen-Psychiatrie. Sie sei aber unter enger Kontrolle tätig und betreue keine besonders schutzbedürftigen Erwachsene.
Jetzt kam aber offenbar der Verwaltungsrat der UPD zum Schluss, dass eine solche Auslegung des Tätigkeitsverbots nicht haltbar sei. Man habe erst kürzlich umfassende Kenntnis von der Sachlage erhalten. Nach einer sorgfältigen Abwägung habe man die Anstellung «neu eingeschätzt», heisst es.
Die neue Einschätzung bedeutete für die Ärztin: sie wurde entlassen.
  • ärzte
  • universitäre psychiatrische dienste bern
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.