Neuer CEO für Gesundheit Mittelbünden ernannt

Marco Oesch übernimmt die CEO-Position bei Gesundheit Mittelbünden in Thusis.

, 14. November 2023 um 16:00
image
Marco Oesch. | zvg
Der Stiftungsrat von Gesundheit Mittelbünden hat Marco Oesch zum neuen CEO gewählt. Oesch wird sein Amt am 1. Februar 2024 in Thusis antreten. Er tritt die Nachfolge von Reto Keller an, der sich nach 35 Jahren Spital Thusis beruflich neu orientieren will.
Marco Oesch ist zurzeit Verwaltungsdirektor der Bündner Burn-Out-Klinik Clinica Holistica Engiadina und war zuvor langjähriger stellvertretender CEO und Leiter Departement Services des Kantonsspitals Graubünden (KSGR). Er war seit 2005 in verschiedenen Funktionen im KSGR tätig. Im Auftrag des Spitals hatte Oesch im Jahr 2018 ad interim zudem die Gesamtleitung des Spitals Davos übernommen.
Zu den Betrieben von Gesundheit Mittelbünden gehört unter anderem das Spital Thusis, die Spitex und Arztpraxen. Die Trägerschaft setzt sich aus den Gemeinden der Regionen Albula und Viamala zusammen. Es handelt sich um die flächenmässig grösste Gesundheitsversorgungsregion des Kantons Graubünden mit über 18'000 Einwohnern und über 330 Mitarbeitenden.
  • Gesundheit Mittelbünden
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ehemaliger Pharma-Manager leitet jetzt Burnout-Klinik

Philippe Widmer wird neuer Klinikdirektor der psychiatrischen Fachklinik Clinica Holistica Engiadina.

image

Erstes grosses Spital führt wieder Maskenpflicht ein

Das Kantonsspital Baden will so die Viren-Übertragungen bei Angestellten, Besuchern und Patienten mindern. Auch in Deutschland greifen erste Kliniken zu diesem Mittel.

image

Diese Leute arbeiten 100 Prozent – aber nur 4 Tage pro Woche

Das Klinikum Fürth in Deutschland testet als erstes grosses Spital die 4-Tage-Woche im OP-Betrieb.

image

Spital Lachen: Neue Struktur in der Geburtshilfe

Die Pflegeteams der Geburtshilfe und der Abteilung «Mutter-Kind» werden zusammengelegt. Dadurch sollen auch die Bereitschaftszeiten besser genutzt werden.

image

SZB: Stiftung soll Kinderklinik stützen

Das Spitalzentrum Biel will etwas tun gegen die roten Zahlen seiner Kinderklinik – mit mehr Fundraising.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

Vom gleichen Autor

image

Gefeierter Arzt verliert Berufszulassung bereits wieder

Der Kanton Bern entzieht dem mit Begeisterung angekündigten Hausarzt in Boltigen die Berufsausübungsbewilligung, noch bevor er seine Praxistätigkeit aufgenommen hat.

image

Spielerisch Antibiotikaresistenzen bekämpfen

Die Genfer Gesundheitsbehörden setzen auf ein Online-Spiel, das für den richtigen Umgang mit Antibiotika sensibilisieren soll.

image

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.