Neue Verwaltungsratspräsidentin für Zurzach Care

Beim Reha-Anbieter und gleichzeitig bei der Trägerin von Zurzach Care gibt es einen Wechsel an der Spitze. Isabelle Strub übernimmt zwei Funktionen.

, 28. August 2023 um 13:10
image
Isabelle Strub. | zvg
Isabelle Strub wird neue Verwaltungsratspräsidentin der Zurzach Care, der grössten Beteiligungsgesellschaft der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach und Baden. Sie folgt in dieser Funktion auf die langjährige Stiftungsrätin und Interimspräsidentin Judith Meier. Gleichzeitig wird Strub ab Anfang September 2023 neuer CEO der Stiftung. Sie löst Rainer Blaser ab, der die Gruppe nach langjähriger Tätigkeit verlässt.
Isabelle Strub ist promovierte Juristin und verfügt über einen MBA in Unternehmensführung der Universität St. Gallen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen im Schweizer Detailhandel, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Unternehmenstransformation, heisst es in einer Mitteilung.

Überprüfung des Reha-Projekts Baden

Zudem wurde Marco Brauchli definitiv zum CEO von Zurzach Care ernannt. Er tritt die Nachfolge von Serge Altmann an, der das Unternehmen bis im Frühjahr geleitet hatte. Marco Brauchli verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen und war in verschiedenen Führungspositionen bei Zurzach Care tätig.
Der Verwaltungsrat der Verenahof AG, an der die Stiftung mehrheitlich beteiligt ist, überprüft zudem die geplante Nutzung des Verenahof-Quartiers im Badener Bäderquartier. Ursprünglich sollte dort eine Rehabilitationsklinik entstehen, aufgrund der schwierigen Umsetzung werden nun alternative Nutzungsmöglichkeiten geprüft, heisst es. Mit neuen Erkenntnissen sei im ersten Halbjahr 2024 zu rechnen.
  • reha
  • zurzach care
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

Leukerbad Clinic droht der Konkurs

Die Walliser Rehaklinik kann ihre Miete nicht mehr bezahlen. Schuld für die finanzielle Schieflage sei Missmanagement.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.