Neue Pflegedienstleiterin kommt ins Emmental

Sie war unter anderem Kommandatin der Berner Sanitätspolizei. Nun wird sie die neue Pflegedienstleiterin des Spitals Emmental: Daniela Habegger (57).

, 31. August 2022 um 10:06
image
Daniela Habegger. | zvg
Daniela Habegger heisst die neue Leiterin Pflegedienst und Mitglied der Geschäftsleitung des Spitals Emmental. Sie löst im November André Peters ab. Dieser verlässt das Spital nach zwei Jahren. Er wird im Mai 2023 die Gesamtleitung Pflege und Betreuung im Alterszentrum Sumiswald übernehmen.

Fachspezialistin bei der Armee

Daniela Habegger arbeitete als Pflegefachfrau und Anästhesiepflegefachfrau in verschiedenen Spitälern, als Ausbildungsverantwortliche an der Schule für Rettungssanität Bern und Rettungssanitäterin in Thun. Ausserdem war sie Fachspezialistin und Leiterin Medical Intelligence in der Schweizer Armee.

Medizinische Bedrohungen analysiert

Der Bereich Medical Intelligence beschafft und analysiert Informationen über medizinische Bedrohungen in den Einsatzgebieten der Schweizer Armee im In- und Ausland: Solche Bedrohungen können übertragbare Krankheiten, klimatische Extremsituationen, Bedrohung durch giftige Tiere und weitere Umweltgefahren sein.

Zuletzt in Solothurn

In den letzten Jahren war sie Leiterin Pflege der Chirurgie im Kantonsspital Obwalden und Pflegedienstleiterin an der Kardiologie und Angiologie des Inselspitals. Ausserdem war sie Kommandantin der Sanitätspolizei Bern und der Sanitätsnotrufzentrale. Zuletzt arbeitete Daniela Habegger als Ressortleiterin Pflege für Spezialbereiche im Bürgerspital Solothurn.
  • pflege
  • spital emmental
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten

69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90  Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.

image

Pflegeoffensive in Zürich: Weniger Fluktuation, mehr Nachwuchs

Drei Jahre nach dem Start des Programms «Stärkung Pflege» zieht die Stadt Zürich Bilanz: Die Pflegeberufe seien spürbar attraktiver geworden.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Zweite Etappe für Umsetzung der Pflege-Initiative: Pflegepersonal findet sie ungenügend

Der Bundesrat will mit einem neuen Gesetz die Bedingungen für Pflegearbeit verbessern. Der Berufsverband ist enttäuscht.

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.