Medizinischer Rat für Freunde? Besser nicht!

Oft stecken Ärzte oder Pflegefachleute im Zwiespalt: Verwandte oder Bekannte möchten medizinischen Rat. Medinside zeigt, wie man professionell damit umgeht.

, 24. August 2022 um 14:19
image
Während des Barbesuchs noch ein medizinischer Rat? Keine seriöse Dienstleistung. | Unsplash Charles Deluvio
Es ist ein Problem, dem wohl kaum jemand mit medizinischem Wissen ausweichen kann: Jeder Arzt, jede Ärztin, jede Pflegerin, jeder Pflege ist schon einmal um medizinischen Rat gefragt worden – und zwar nicht in der Praxis oder im Spital. Sondern beim Familienfest oder nach Feierabend am Telefon.

Schnell-Diagnose beim Sport oder zuhause

Das zeigt das Beispiel eines Berner Sportmediziners, der selber Ausdauersportler ist. Geht er mit Sportkollegen laufen oder radfahren, kommt häufig die Frage: «Du, mir tuts hier weh, was könnte das sein?»
Manchmal erhält er nach Feierabend sogar noch einen Anruf von Bekannten und wird um seine Meinung zu einem medizinischen Problem gefragt. Und zwar nicht nur im Sportbereich. Sondern auch zu Covid-19-Erkrankungen oder Wespenstichen.

96 Prozent würden Freunden Ratschläge geben

Gemäss einer Umfrage der deutschen Ärzteplattform «Medscape» würden 96 Prozent der Ärztinnen und Ärzte ihren Freunden und Angehörigen Ratschläge geben. Bei solchen Konsultationen beim Grillieren oder am Telefon gibt es allerdings ein Problem: Meist fehlt eine Untersuchung, eine ausführliche Anamnese und auch die Weiterbetreuung. Ohne diese Voraussetzungen sollte niemand konkrete medizinische Ratschläge erteilen.
Das heisst nicht, dass Ärzte oder Pflegepersonal in solchen Fällen abweisend reagieren müssen. Es gibt auch unbedenkliche Hilfsangebote – solange sie allgemein sind. Vorschläge wie «Hör auf zu rauchen», «achte auf gesunde Ernährung» oder «schlaf genug» sind immer erlaubt. Auch auf die Beantwortung von sachlichen Fragen wie «Was ist Alzheimer für eine Erkrankung?» oder «Wie funktioniert der Corona-Impfstoff?» dürfen sich medizinische Fachleute einlassen.

Ein Rat kann auch schaden

Problematisch ist es, wenn zum Beispiel Fragen nach einer speziellen Behandlung beantwortet werden. Der Medizinrechtler Jeff Caesar Chukwuma aus Florida, warnt laut «Medscape»: Wenn medizinische Fachleute ihren Freunden und Verwandten Ratschläge geben, müssen sie sich selbst und die Ratsuchenden schützen. Dazu gehöre es, nie Ratschläge in Fachbereichen zu geben, in denen sie sich nicht gut auskennen. Sie könnten sich nämlich irren und durch falsche Informationen Schaden anrichten.

Keine Behandlung von engen Familienangehörigen

Die American Medical Association (AMA) hat sich mit der Behandlung von Familienangehörigen beschäftigt. In ihren Richtlinien schreibt sie unmissverständlich: Ärzte sollten sich selbst oder enge Familienangehörige nicht behandeln. Zu gross sei die Gefahr, dass in solchen Fällen die professionelle Urteilsfähigkeit durch die persönliche Gefühlslage beeinträchtigt werde.
Das Problem ist: Bei Freunden und Bekannten scheuen Ärzte und Pflegefachleute vielleicht davor zurück, intime Fragen zur Krankengeschichte zu stellen. Oder umgekehrt hält der Patient vielleicht bestimmte Informationen zurück.

Die AMA gibt deshalb folgende Tipps:

Im Zweifelsfall lehne man eine Behandlung von Verwandten höflich ab. Im Gegenzug solle man andere Formen der Unterstützung anbieten – zum Beispiel bei der Suche nach einem qualifizierten Arzt. Das gelte nicht für Notfälle.
In der Schweiz gibt es keine Richtlinien über die Behandlung oder die Beratung von Verwandten und Freunden. Viele Ärztinnen und Ärzte sehen darin auch gar kein Problem. So gab etwa eine Unfallchirurg und Orthopäde gegenüber dem deutschen Ärzteblatt zu Protokoll: Er operiere seine Angehörigen selber und schicke sie nicht zu einem aus seiner Sicht möglicherweise nicht so kompetenten Kollegen. Als Arzt müsse man sich dieser Aufgabe stellen.

Praxis oder Spital ist bessere Umgebung

Doch nicht alle medizinischen Fachleute sind sicher, dass sie ihre Objektivität bewahren könnten. Dazu kommt: Viele Ärztinnen und Ärzte finden die Praxis oder das Spital ohnehin die bessere Umgebung für medizinische Gespräche oder Untersuchungen. Beim Abendessen sei kein routiniertes Gespräch, keine gewissenhafte Dokumentation und auch keine Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht möglich.
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Bundesrat regelt das militärische Gesundheitswesen

Bisher fehlten in der Schweiz spezielle Regeln für das militärische Gesundheitswesen. Nun will der Bundesrat diese Lücke füllen.

Vom gleichen Autor

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.