Kantonsspital setzt auf bewährte Klinik-Leitung

Die HNO-Klinik des Kantonsspitals Baselland bekommt zwei neue Chefärzte für die Co-Leitung – beide sind langjährige Mitarbeiter.

, 28. Juni 2023 um 12:16
image
Christoph Knaus und Mesut Pasha sind nun definitiv die Co-Leiter der Klinik HNO im Kantonsspital Baselland. | zvg
Die neue Leitung für die Klinik Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (HNO) des Kantonsspitals Baselland (KSBL) ist im Grund genommen die alte: Christoph Knaus und Mesut Pasha übernehmen nach einer provisorischen Phase definitiv als Chefärzte die Co-Leitung der Klinik. Sie waren seit letztem Dezember die zwischenzeitlichen Leiter.
Beide Ärzte sind seit langem am KSBL tätig: Christoph Knaus seit 15 Jahren, Mesut Pasha seit sechs Jahren. Der bisherige Chefarzt Kurt Tschopp hat nach 27 Jahren am Kantonsspital die Führung der Klinik abgegeben. Er ist noch als Senior Consultant tätig.
Die Co-Leitung habe sich sehr gut bewährt, schreibt die Spitalleitung in einer Mitteilung. Bei diesem Modell seien beide Ärzte für eigene fachliche Schwerpunkte und Aufgaben in der Klinikführung verantwortlich.
  • ärzte
  • kantonsspital baselland
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.