Neues Mitglied der Geschäftsleitung für das Kantonsspital Graubünden
Pia Ahlgren übernimmt das Departement Infrastruktur und Hospitality des Kantonsspitals Graubünden. Dazu gehören unter anderem die Spitaltechnik, der Einkauf und die Logistik sowie die Gastronomie.
, 16. Januar 2023, 08:45Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»
Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.
Kantonsspital Graubünden holt Susanne Burtscher in die Geschäftsleitung
Susanne Burtscher wird Leiterin des Departements «Management Services» im Kantonsspital Graubünden. Sie kommt aus der Industrie und wird gleichzeitig Finanzchefin.
Masken-Comeback: Ab morgen im Stadtspital und im Kantonsspital Graubünden
Nach Genf, Brig und Winterthur: Ab morgen Freitag gilt auch im Kantonsspital Graubünden und im Zürcher Stadtspital wieder die Maskenpflicht.
Widerstand gegen Verkauf des Spitals Walenstadt
Die Grünliberalen lehnen den Spital-Walenstadt-Verkauf ab: Die Veräusserung an das Kantonsspital Graubünden sei «nicht mit den Interessen des Kantons zu vereinbaren».
Kantonsspital Graubünden bekämpft Hausarztmangel
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) will die Ausbildung von Hausärzten ausbauen: Zwei bestehende Programme werden im Fachbereich «Hausarztmedizin» gebündelt.
Kantonsspital Graubünden verzeichnet ein neues Allzeithoch
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) schaut auf ein Rekordjahr mit starker Umsatzzunahme zurück – und mit viel Zuversicht in die Zukunft.
Vom gleichen Autor
Arzt wurde zu Recht entlassen – Covid-Regeln nicht eingehalten
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.