Sanierung: Kanton will Freiburger Spital zu Hilfe kommen
Die monetäre Situation des Freiburger Spitals (HFR) ist kritisch. Nun will der Kanton die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für das Spital erweitern. Vorausgegangen ist eine von KPMG-Beratern durchgeführte Analyse.
, 6. September 2022 um 13:11Verweildauer, Austritte, Zuweiser...
«Schwierig, aber machbar»
Nicht rückzahlbarer Beitrag «nicht ausgeschlossen»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform
Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.
Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren
Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.
Vom gleichen Autor
Erstmals wird ein Krebsmedikament direkt nach Zulassung vergütet
Ein Pilotversuch des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) mit Swissmedic und Roche ermöglicht für ein Krebsmedikament den Zugang zur Vergütung gleichzeitig mit der Marktzulassung.
Phoenix Pharma Schweiz geht auf Einkaufstour
Der Pharma-Grosshändler mit internationaler Anbindung übernimmt einen auf E-Commerce spezialisierten Anbieter.
UPD Bern wollen bis Ende 2028 Neubau beziehen
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern bauen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Baukosten: 120 bis 140 Millionen Franken.