IPW: Neue Gesichter in der Führungsetage

In der Führungscrew der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland stehen wichtige personelle Veränderungen an.

, 5. September 2023 um 08:44
image
Markus Loosli. | zvg
Die Integrierte Psychiatrie Winterthur (IPW) erfährt gleich mehrere Personalwechsel. Markus Loosli wird ab Mitte September Leiter Pflege und Fachdienste sowie Mitglied der Geschäftsleitung. Zuletzt war er Departementsleiter Pflege und Mitglied der Geschäftsleitung am Kantonsspital Glarus. Loosli ist diplomierter Pflegefachmann und bringt laut Mitteilung Erfahrung aus somatischen Kliniken mit. Neben zahlreichen Weiterbildungen verfügt er unter anderem über einen Executive MBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen.
Er tritt die Nachfolge von Bruno Dolci an, der 14 Jahre lang am IPW im Bereich Qualität, Entwicklung und Berufsbildung in der Pflege tätig war. Dolci wird ab Oktober bis zu seiner Pensionierung in Teilzeit das klinische Qualitätsmanagement des IPW leiten.

Neue Chefärztin für Jugendpsychiatrie

image
Zudem hat das IPW seit Anfang September mit Fana Asefaw eine neue Chefärztin Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene erhalten. Sie hat die Nachfolge von Stephan Kupferschmid angetreten, der sich neu orientiert hat und nun für die Privatklinik Meiringen tätig ist.
Die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie war zuvor in verschiedenen Funktionen für die Clienia Littenheid tätig, zuletzt als Leitende Ärztin und stellvertretende Chefärztin. Asefaw arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (UZH) in der Abteilung für Bioethik und Chancengleichheit und ist Vorstandsmitglied der Stiftung Windlicht, die sich für das Wohl von Kindern psychisch kranker Eltern einsetzt.

Neuer Bereichsleiter Akutpsychiatrie

image
Peter Krüsi. | zvg
Gleichzeitig teilt das IPW mit, dass Peter Krüsi ab Januar 2024 die Leitung des Bereichs Akutpsychiatrie Erwachsene übernehmen wird. Der Geschäftsführer des Alterszentrums Stein am Rhein und ehemalige IPW-Mitarbeiter tritt die Nachfolge von Peter Bächtold an. Der Bereichsleiter Akutpsychiatrie Erwachsene und Mitglied der Geschäftsleitung verlässt das IPW per Ende September und tritt in den Ruhestand.

  • IPW
  • psychiatrie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.