USZ-Herzmedizinerin gewinnt «Young Surgeons Award»

Lilly Burger Ilcheva wurde von der Gesellschaft für Herz- und Thorakale Gefässchirurgie für ihre Arbeit ausgezeichnet.

, 22. Juli 2024 um 22:56
image
Lilly Burger Ilcheva und Omar Dzemali, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am USZ.
Lilly Burger Ilcheva, Oberärztin an der Klinik für Herzmedizin des Universitätsspitals Zürich, gewann den diesjährigen «Young Surgeons Award» der Schweizer Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie (SGHC SSCC).
Der Preis wird jährlich für eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Fachgebiet der Gesellschaft verliehen und ist mit 10'000 Franken dotiert. «Wir freuen uns, dass dieses Jahr Lilly Burger Ilcheva den Preis für ihre Forschung zur Allosensibilisierung bei herztransplantierten Patienten nach vorheriger Therapie mit einem Ventrikulären Assist Device (VAD) erhalten hat», so das USZ in einer LinkedIn-Mitteilung.
Ihre Forschung liefere wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Behandlung und Prognose von Patientinnen und Patienten, die eine Herztransplantation benötigen.
Lilly Burger Ilcheva hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Medizin studiert und an der Universität Bern doktoriert. Anschliessend war sie drei Jahre am Inselspital Bern in der Herz- und Gefässchirurgie tätig, seit 2022 arbeitet sie am Universitätsspital Zürich in der Herzchirurgie.
Lilly Burger Ilcheva ist Vorstandsmitglied von «Women in Surgery Switzerland» (WISS) und Board Member «Young Swiss Cardiac Surgeons Board Member».

  • Chirurgie
  • Herzchirurgie
  • Forschung
  • USZ
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Fall Maisano»: René Prêtre und Oliver Peters ermitteln

Das Universitätsspital Zürich untersucht mit externer Hilfe seine Herzchirurgie-Vergangenheit. Die Untersuchungskommission engagierte nun bekannte Experten – sowie weitere Herzspezialisten, Biostatistiker und eine Anwaltskanzlei.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Stadtspital Zürich setzt auf Allianz Herzchirurgie

Das Triemlispital führt die Zusammenarbeit in der Herzchirurgie mit dem Universitätsspital Zürich und Hoch Health Ostschweiz dauerhaft weiter.

image

Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten

Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.

image

Neuenburg: Chirurgische Klinik schliesst

Die Chirurgie der Groupe Santé Volta wird ins RHNe-Spital in La Chaux-de-Fonds verlagert. Rund 20 Angestellte sind betroffen.

image

Zürcher Kantonsspitäler: Verbände fordern Nachbesserung

Mit einer Unterschriftensammlung fordern VPOD, SBK und Physioswiss, dass USZ, KSW, PUK und IPW noch einen Teuerungsausgleich gewähren, der den Namen verdient.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.