Sponsored

Die Lindenhofgruppe würdigt ihre Pflegenden mit einer Audioserie

Die vierteilige Audioserie «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören» wurde anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lanciert und ist eine Würdigung der Pflegenden der Lindenhofgruppe.

, 12. Mai 2023 um 13:28
image
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Er wird jährlich zu Ehren des Geburtstags von Florence Nightingale gefeiert. Sie ebnete den Weg dafür, dass sich die Pflege von einer Tätigkeit zu einem Beruf entwickelte. Am Tag der Pflege wird weltweit den Pflegenden für ihre Einsätze und ihre Arbeit gedankt.


image


Kunstprojekt für die Lindenhofgruppe-Pflegenden: die eigene Audioserie
Mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Lindenhof Bern wurde ein Kunstprojekt ins Leben gerufen und eine vierteilige Audioserie zur Geschichte der Pflege des Lindenhofs realisiert: «Passion Pflege – der Lindenhof zum Hören». Erzählt werden vier kleine, feine Geschichten über die Pflege von gestern und heute. Die professionell produzierte Serie erinnert an den Ursprung des Lindenhofs als Pflegeschule und spannt dabei den Bogen bis zu aktuellen Themen.

image
v.l.: Christine Althaus, Leitende Pflege Lindenhofspital, Andreas Minder, Lindenhofgruppe, Magdalena Fankhauser, ehem. Pflege Lindenhofspital, Sabin Zürcher, Leitende Fachentwicklung Pflege, Kathrin Tackmann, Abteilungsleiterin Pflege, Sabin Bigler, Pflegeexpertin Lindenhofgruppe,

Die Pflegenden der Lindenhofgruppe wurden am 12. Mai 2023 zur Vernissage der Audioserie auf dem Lindenhof-Areal eingeladen. Vor Ort waren unter anderem Vertretende des Stiftungsrates und der Geschäftsleitung der Lindenhofgruppe sowie Pflegende der Spitalgruppe. Zudem wurden am Internationalen Tag der Pflege auf allen Pflege-Abteilungen «Geburtstagskuchen» mit einem speziellen Sujet als Dankeschön übergeben. In der Direktion der Pflege der Lindenhofgruppe arbeiten über 900 Mitarbeitende aus über 8 Nationen. Die Pflege der Lindenhofgruppe steht traditionell für eine engagierte, kompetente Pflege sowie innovative Ausbildungsangebote.
Zur Audioserie
  • Tag der Pflege
  • Lindenhofgruppe
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KLINISCHE ETHIK

NICHT SCHADEN UND GUTES TUN: DAS IST DAS OBERSTE GEBOT

image

«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»

Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.

image

Das Neubau- und Modernisierungsprojekt am Sonnenhofspital der Lindenhofgruppe ist erfolgreich abgeschlossen

Das Sonnenhofspital gilt als Top-Adresse in der Schweiz für orthopädische und traumatologische Behandlungen auf höchstem Niveau. Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden zu können, wurde das Sonnenhofspital in den letzten 4 Jahren baulich erweitert und modernisiert.

image

2022 haben 1`729 Säuglinge das Licht der Welt im Frauenzentrum Bern erblickt

Wir gratulieren den Eltern und freuen uns über die 1`729 Neugeborenen, die im Lindenhofspital zur Welt gekommen sind. Das Frauenzentrum Bern schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.

image

«Alle sollen wissen, dass sie sich an uns wenden können.»

Zum Frauenzentrum Bern gehören die Praxen von Belegärztinnen und -ärzten für Gynäkologie und Geburtshilfe, die Praxis im Frauenzentrum, das Invitro- Fertilisations-Labor, das DKG-zertifizierte Gynäko-Onkologiezentrum Bern und das DKG-zertifizierte Brustzentrum Bern.

image

Der Kaffee-Treff der Lindenhofgruppe: Für interessierte Fachpersonen aus Gesundheitsberufen

Der Kaffee-Treff bietet potenziellen neuen Mitarbeitenden eine niederschwellige und unverbindliche Möglichkeit, die Lindenhofgruppe kennen zu lernen.

Vom gleichen Autor

image

Werden EU-Gesundheitsfachpersonen diskriminiert?

Um ambulant zulasten der Krankenversicherung tätig zu werden, müssen Gesundheitsfachpersonen vorgängig Berufserfahrung in der Schweiz erworben haben. Davon besonders betroffen sind EU-Pflegefachkräfte. Dieses Erfordernis verstösst gegen das EU-Freizügigkeitsabkommen.

image

Erfolgreich führen in einem herausfordernden Umfeld

Fachkräftemangel und Kostendruck: Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen vor komplexen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind zunehmend Management- und Marketingkenntnisse gefragt. Genau diese Kompetenzen vermittelt das CAS «Geschäftsführung von Praxen» an der ZHAW.

image

Stadtspital Zürich – modern, freundlich, kollegial

Das Stadtspital Zürich ist bekannt für seine kollegiale und offene Kultur. Weniger bekannt ist, dass sich das Spital gerade in hohem Tempo zu einem der fortschrittlichsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitsmarkt entwickelt. Wir haben bei Spitaldirektor Marc Widmer nachgefragt.