Der Roboter kann nicht viel, aber er ist fröhlich

Ein Altersheim hat probehalber einen Roboter für ein Jahr gemietet. Es ist eine Spielerei, denn pflegen kann das Gerät nicht.

, 17. Januar 2024 um 16:04
image
Der Roboter Pepper ist befristet auf ein Jahr im Altersheim Sonnhalde in Burgdorf angestellt. | zvg
Seit letztem Juni hat das Altersheim Sonnhalde in Burgdorf einen neuen Angestellten: Er heisst Pepper und ist ein Roboter - ein netter und freundliche Roboter, der grüssen kann und sogar kichert, wenn man ihn streichelt.
Er kann ausserdem auf seinem Bildschirm vor der Brust Spiele spielen, Fitnessübungen vorzeigen, Musik abspielen, das Alter raten, Fotos machen, Märchen vorlesen oder den Wetterbericht aufsagen.
Pepper ist dazu da, Eva Aeschlimann zu unterstützen, die im Heim für die Beschäftigung der Bewohner zuständig ist.

Banal wie ein normaler Computer

Den Altersheim-Angestellten bei der Pflege helfen kann er aber nicht. Überhaupt: Es ist alles recht banal, was der Roboter kann. Das scheint auch einem Bericht in der «Berner Zeitung» immer wieder auf.
Er ersetze keinen Menschen, nicht einmal einen halben, sagt Heimleiterin Esther Berchtold. So kann sich Pepper nicht einmal selber bewegen. Er muss auf Rädern herumgefahren werden.

Teure Spielerei

Für das Altersheim ist Pepper denn auch nur ein einjähriges Experiment. Die Miete für den Roboter zahlt das Heim aus einem Legat, welches es zu diesem Zweck erhalten hat. Sonst könnte es eine solche Spielerei nicht finanzieren. Derzeit werden Pepper-Roboter für rund 20'000 Franken inklusive zwei Jahre technischem Support angeboten.
Und vielleicht hat das Altersheim nach dem einjährigen Versuch auch gar kein Interesse mehr, den Roboter weiter zu beschäftigen.

Interesse sinkt schnell

Denn die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass sich Menschen schnell einmal nicht mehr für den Roboter interessierten. Als die Pepper-Roboter 2015 auf den Markt kamen, fanden es manche Hotels und Ladenketten schick, das Gerät an den Empfang zu stellen.
Die Euphorie über den Roboter flachte aber bald ab. Und es ereilte ihn ein ähnliches Schicksal wie die Roboter-Robbe Robbie, welche zwar quietschen, schnurren und Demenzkranke unterhalten kann, aber halt letztlich doch kein Ersatz für menschliche Zuneigung ist.
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Pflegepersonal: Protest gegen Rekrutierung aus armen Ländern

Mehrere Organisationen lancieren einen Aufruf: Die Schweiz verletze immer noch den WHO-Kodex für die Anwerbung von Gesundheitsfachleuten, so die Kritik.

image

Kantonsspital St.Gallen sucht neues GL-Mitglied

Barbara Giger-Hauser tritt per sofort als Leiterin des Departements Pflege und therapeutische Dienste zurück.

image

BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

image

Pflege: So gross wird die Ausbildungs-Lücke im Kanton Zürich

In den nächsten fünf Jahren dürfte mehr als ein Fünftel des Bedarfs an gut ausgebildeten Pflegefachleuten nicht abgedeckt sein – sagt eine Obsan-Studie.

image

Nur noch Festangestellte? Super-Sache!

In Deutschland verzichtete eine Klinikgruppe vollständig auf Personalleasing. Jetzt zog man Bilanz.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.