Gesponsert

Der Qualitätsbericht 2022 der Lindenhofgruppe

Mit dem freiwillig erstellten Qualitätsbericht bekennt sich die Lindenhofgruppe zu Transparenz gegenüber der Bevölkerung und unterstreicht ihren Anspruch auf Qualitätsführerschaft in Medizin und Pflege. Zum Wohle ihrer Patientinnen und Patienten.

, 12. Mai 2023 um 13:12
image
Neben Einblicken in verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements nimmt uns der Qualitätsbericht 2022 mit hinter die Kulissen des Operationsbereichs, der Aussenstehenden normalerweise verschlossen bleibt. Damit eine Operation erfolgreich verläuft, braucht es aber mehr als den erfolgreichen Eingriff im Operationssaal. Zahlreiche Handlungen im Vorfeld und im Nachgang gehören dazu. Fachleute sprechen von der «patientenzentrierten perioperativen Versorgung».

image
In der modernen Medizin werden immer mehr Fachspezialistinnen und -spezialisten in die Abklärungs- und Behandlungskette eingebunden. Patientinnen und Patienten werden daher vor, während und nach einem operativen Eingriff von verschiedenen medizinischen und anderen Fachpersonen behandelt. Eine konstruktive Zusammenarbeit über die beteiligten Fachdisziplinen wie auch Professionen hinweg ist deshalb von grosser Bedeutung. Über alle im Operationsbetrieb tätigen Berufsgruppen zu berichten, würde den Rahmen dieses Berichts sprengen.
Ihre Tätigkeit ist deshalb nicht weniger wichtig: viele hoch qualifizierte Fachpersonen arbeiten zusammen und nutzen dabei neueste Technologien. Interviews beleuchten scherpunktmässig die Themen rund um die Operation. Starke persönliche Aussagen überzeugen die Leserinnen und Leser von unserer gelebten Qualitätskultur.
image

image














Des Weiteren erfahren Sie im Qualitätsbericht 2022 der Lindenhofgruppe, wieso junge Talente von der hohen Ausbildungsqualität in der Lindenhofgruppe profitieren und wie die Spitalgruppe mit der Aktion «Sicherheit beim Einsatz von Blasenkathetern» das Verletzungsrisiko für ihre Patientinnen und Patienten minimiert.

image
Klicken Sie hier, um den Qualitätsbericht 2022 zu öffnen
  • Lindenhofgruppe
  • qualitätsbericht
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

«Heute ist ein guter Tag»

Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.

image

Lindenhof sucht fünf neue Verwaltungsräte - via Zeitungsinserat

Im Verwaltungsrat der Stiftung Lindenhof kommt es im Mai zu einer grossen Rochade. Nun sind neue Leute gesucht.

image

Infrastruktur als Mehrwert im Spitalalltag

Die Erweiterung des Sonnenhofspitals hat den Ruf des Hauses als Top-Adresse für orthopädische und traumatologische Behandlungen in der Schweiz gefestigt.

image

«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten

Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.

Vom gleichen Autor

image

Die strategische Kooperation zwischen der Lindenhofgruppe und dem Ärztenetzwerk mediX bern generiert Nutzen für Managed Care-Patientinnen und -Patienten

Die Förderung einer koordinierten und integrierten Versorgung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung bildet den Kern der Zusammenarbeit, die seit Januar 2022 besteht.

image

Erfolgreiches Spitzen-Duo: 3M M*Modal und Olympus im Klinikum Erding

Das Klinikum Erding ist ein Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung im Landkreis Erding. Wie in anderen Häusern ist auch hier das Arbeitspensum stetig angewachsen. Zeitgemäße Technik kann allerdings den Krankenhausalltag erleichtern und zu Entlastungseffekten führen.

image

Schweizer Premiere in der Lindenhofgruppe: Innovative Operationsmethode bei Gebärmuttersenkung

Am 13. Oktober 2023 wurde im Lindenhofspital schweizweit erstmals bei einer Patientin die Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne, statt mit einem Kunststoffnetz behoben.