Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

, 12. November 2024 um 05:47
image
Bild: zvg
Michele Marchese heisst der neue Chefarzt und Abteilungsleiter stationäre Erwachsenenpsychiatrie im Psychiatriezentrum Oberwallis PZO. Bislang war er als Leitender Arzt im Sanatorium Kilchberg AG in Zürich tätig. Marchese hat das medizinische Studium an der Ludwig-Maximilians Universität im April 2011 in München abgeschlossen und dort auch die Promotionsarbeit absolviert. 2019 erhielt er den Fähigkeitsausweis in Abhängigkeitserkrankungen, 2021 den Fähigkeitsausweis interventionelle Psychiatrie und 2022 den Schwerpunkt Alterspsychiatrie- und Psychotherapie (SIWF).
Michele Marchese war als Oberarzt und anschliessend als Leitender Arzt im Sanatorium Kilchberg AG in Zürich tätig und betrieb dort zusätzlich eine eigene Praxis.
Am SZO wird Marchese als Chefarzt und Abteilungsleiter das Team des Psychiatriezentrum Oberwallis PZO, Abteilung stationäre Erwachsenenpsychiatrie leiten.
  • spital
  • spital wallis
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie

Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.