Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

, 12. November 2024 um 05:47
image
Bild: zvg
Michele Marchese heisst der neue Chefarzt und Abteilungsleiter stationäre Erwachsenenpsychiatrie im Psychiatriezentrum Oberwallis PZO. Bislang war er als Leitender Arzt im Sanatorium Kilchberg AG in Zürich tätig. Marchese hat das medizinische Studium an der Ludwig-Maximilians Universität im April 2011 in München abgeschlossen und dort auch die Promotionsarbeit absolviert. 2019 erhielt er den Fähigkeitsausweis in Abhängigkeitserkrankungen, 2021 den Fähigkeitsausweis interventionelle Psychiatrie und 2022 den Schwerpunkt Alterspsychiatrie- und Psychotherapie (SIWF).
Michele Marchese war als Oberarzt und anschliessend als Leitender Arzt im Sanatorium Kilchberg AG in Zürich tätig und betrieb dort zusätzlich eine eigene Praxis.
Am SZO wird Marchese als Chefarzt und Abteilungsleiter das Team des Psychiatriezentrum Oberwallis PZO, Abteilung stationäre Erwachsenenpsychiatrie leiten.
  • spital
  • spital wallis
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

PDGL: Neue Leitende Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Martina Treves übernimmt im August 2025 die Leitung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes.

image

Stefan Lichtensteiger wird Interims-CEO der IPW

Mit dem ehemaligen Chef des KSSG engagiert die Zürcher Psychiatrie-Institution eine bekannte Persönlichkeit. Eine Findungskommission sucht zugleich nach einer definitiven Besetzung.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

PDAG eröffnen neue Depressionsstation

Ohne Wartezeit, ohne Vorgespräch, ohne fixe Aufenthaltsdauer: Die Psychiatrischen Dienste Aargau eröffnen eine spezialisierte Depressionsstation.

image

«Chronisch unterfinanziert»: Baselbieter Psychiatrie mit Defizit

Die Psychiatrie Baselland hat über 15'000 Patienten behandelt. Aber sie hat einen Verlust von 3,5 Millionen Franken gemacht – vor allem wegen hoher Personalkosten.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.

image

Lups: Zurück in den schwarzen Zahlen

Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.

image

Viva Luzern: Veränderungen im Verwaltungsrat

Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.