Spital STS holt Personalchef von der Post

Daniel Marti wird ab Mai 2025 als Leiter HR am Spital Thun tätig sein.

, 28. Februar 2025 um 02:59
Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat Daniel Marti zum neuen Leiter HR gewählt. Marti arbeitete bislang als Leiter HR Businesspartner Funktionsbereiche bei der Post. Der neue Personalverantwortliche der Berner Oberländer Gesundheitsgruppe tritt seine Stelle im Mai 2025 am Spital Thun an.
Hinter der Ernennung stehe ein intensiver Evaluationsprozess, schreibt der Verwaltungsrat der Spital STS AG: Er sei überzeugt, in Daniel Marti «eine loyale, verantwortungsbewusste und gewinnbringende Führungspersönlichkeit mit fundiertem Wissen und hoher Sozialkompetenz gewählt zu haben».
Daniel Marti verfügt über einen Executive MBA in Leadership und einen lic.oec.-Titel der Universität Bern. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem im HR-Bereich der Swisscom sowie von Coca-Cola Schweiz. 2007 wechselte er als Personalentwickler und Projektmanager zu Postfinance. 2020 wurde er dann Leiter HR Geschäftspartner Postnetz.
Er freue sich «auf die vielfältigen Herausforderungen in der Gesundheitsbranche, bei welchen der Fachkräftemangel wesentlicher Treiber für ein modernes Personalmanagement ist», so Marti zum Wechsel. «Ich werde versuchen, dank umfassenden Kenntnissen in Personal- und Organisationsentwicklung, Transformationsmanagement und Employer Branding hier positive Impulse zu setzen – mit den Menschen im Fokus.»
  • Spital STS
  • HR
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten

Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.

image

Auch den Spitälern Thun und Zweisimmen geht es besser

Mit dem Ökonom Thomas Straubhaar hat die Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland ein ziemlich gutes Jahr hinter sich.

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Pflegepersonal auf Zeit: Auch Privatkliniken steuern um

Nach dem Spitalverband VZK verabschiedet sich nun auch die Vereinigung Zürcher Privatkliniken von Temporärkräften. Ziel sei eine nachhaltigere Personalstruktur.

image

Zürcher Spitäler verabschieden sich von Temporärpflegekräften

Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser verzichten ab diesem Sommer aufs Engagement von temporärem Pflegefachpersonal. Organisationen wie WeNurse und Careanesth zeigen sich irritiert.

Vom gleichen Autor

image

«Die meisten Spitäler sind krass unterfinanziert»

Werner Kübler, der frühere Chef des Universitätsspitals Basel, schlägt als Swica-Präsident versöhnliche Töne an – und warnt vor den Folgen einer zu lange blockierten Tarifentwicklung.

image

Insel Gruppe will aus Rettungsdienst aussteigen

Geplant ist, die Stützpunkte bis spätestens 2027 an Schutz und Rettung Bern sowie die Ambulanz Region Biel zu übergeben.

image

Drei Strategien, ein Trend: So stellen sich Schweizer Spitäler nun auf

Innert weniger Tage haben drei grosse Spitalgruppen ihre Zukunftspläne vorgelegt. Die Strategien von Insel, KSA und SoH zeigen, wohin das Schweizer Spitalwesen neigt: hin zu Netzwerken mit mehr Fokus.