Spital STS holt Iris Wietlisbach und Urs P. Mosimann

Sie war bislang Managerin beim LUKS, er war Co-Direktor der Insel Gruppe – und beide sollen nun den Verwaltungsrat der Oberländer Spitalgruppe fachlich verstärken.

, 25. Oktober 2024 um 09:02
image
Iris Wietlisbach, Urs Peter Mosimann  |  Bilder: PD
Die Berner Oberländer Spital STS AG hatte ja einen deutlich verkleinerten Verwaltungsrat, nachdem ein grosser Teil des Gremiums im Juni zurückgetreten war; dies insbesondere wegen Differenzen mit der kantonalen Gesundheitsdirektion über die Zukunft des Spitals Zweisimmen.
Nun aber wurden an einer ausserordentlichen Generalversammlung des Spital STS zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt: Iris Wietlisbach und Urs Peter Mosimann.
Iris Wietlisbach leitet derzeit noch den Fachbereich Partnermanagement bei der LUKS-Gruppe. Danach macht sie sich als Organisations- und Unternehmensentwicklerin selbständig. Von 2017 bis 2019 leitete sie bei der Luzerner Kantonsspitalgruppe die Unternehmensentwicklung sowie Strategische Projekte und Programme. Vor ihrem Engagement in Luzern war Iris Wietlisbach am Inselspital sowie in der Unternehmensberatung tätig.
Wietlisbach, 50, ist gelernte Informatikerin und verfügt über verschiedene Führungs- und Managementabschlüsse. Sie ist auch im Verwaltungsrat der Betagtenzentren Emmen, der PD Aargau und des Cardio Center Luzern.
Mit den Zuwahlen will der Regierungsrat das Führungsgremium «personell und fachlich weiter verstärken», so die Mitteilung. Als ärztliche Fachperson wurde Urs Peter Mosimann ernannt. Er war zuletzt während sieben Jahren Direktor Medizin und stellvertretender Direktionspräsident der Insel Gruppe. Insgesamt arbeitete Mosimann über 16 Jahre in verschiedenen Klinik- und Spitalleitungen oder in Stiftungs- und Verwaltungsräten von Gesundheitsorganisationen.
Im September hatte der Verwaltungsrat der Privatklinik Wyss Urs Peter Mosimann zum Ärztlichen Direktor und Vorsitzenden der Klinikleitung gewählt. In Münchenbuchsee wird Mosimann im Januar 2025 auf Christian Imboden folgen.
Bei der Spital STS AG bestand der Verwaltungsrat bislang dem Präsidenten Thomas Straubhaar sowie Corinne Reuteler und Christine Elisabeth Schmid.
  • spital
  • Spital STS
  • Insel Gruppe
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung

Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.

image

Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück

Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.

image

Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.