RHNe: Neuer Leiter der Abteilung für Anästhesiologie

Christopher Sulzer, der zum Leiter der Abteilung für Anästhesiologie des Neuenburger Spitalnetzes ernannt wurde, wird im Februar 2025 die Nachfolge von Alexandre Schweizer antreten.

, 9. Januar 2025 um 23:00
image
Christopher Sulzer (links) | Screenshot aus der Reportage "HNE wird chronische Schmerzen wieder behandeln" auf dem Sender Canal Alpha, August 2017.
Christopher Sulzer wurde zum Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie des Réseau hospitalier neuchâtelois (RHNe) ernannt. Er wird am 1. Februar 2025 die Nachfolge von Alexandre Schweizer antreten, der diese Position seit 2006 innehatte. Schweizer wird zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand gehen.

Werdegang

Sulzer absolvierte seine Ausbildung in der Schweiz und in den USA. Er spezialisierte sich auf Anästhesiologie am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) und an der Duke University in North Carolina.
Nach mehreren Jahren am CHUV trat Christopher Sulzer 2011 in das RHNe ein. Seit 2017 trägt er auch zur Organisation der Operationssäle bei - eine tägliche Zusammenarbeit mit den chirurgischen und pflegerischen Teams an zwei Standorten, die der Akutpflege gewidmet sind.
Er hat insbesondere die Initiative für die Wiedereröffnung einer Schmerzeinheit ergriffen. Die 2012 geschlossene Schmerztherapieeinheit des RHNe wurde somit 2019 wieder eröffnet.
  • RHNE
  • anästhesie
  • Anästhesiologie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Bürgerspital Solothurn: Erst kaltgestellt, jetzt mit Lob überhäuft

Die SoH-Gruppe vermeldet nun offiziell die Trennung von Ingo Bergmann. Der Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin verlasse das Bürgerspital, «um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen».

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Spital Oberengadin: Neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Michael Heesen wechselt im Herbst ans Regionalspital in Samedan.

image

Spital Männedorf: Neues Mitglied der Spitalleitung

Severin Urech wechselt als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin vom Zuger Kantonsspital an den Zürichsee.

image

Kantonsspital Graubünden: Neuer Leiter des Departements ANIR

Bevor Martin Schläpfer die Leitung übernimmt, wird er per Anfang Oktober Chefarzt Anästhesiologie.

Vom gleichen Autor

image

«Damit Ihr Kind auch morgen noch einen Kinderarzt hat»

Der Berufsverband der Kinderärzte startet eine Kampagne – um das Personal zu mobilisieren und die Öffentlichkeit für den besorgniserregenden Zustand der Pädiatrie zu sensibilisieren.

image

Der SBK und seine Partner gründen «Alliance care»

Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie mehrere Partnerorganisationen aus dem Pflegebereich haben sich zur Dachorganisation «Alliance care» vereint.

image

Das Réseau de l'Arc erreichte kleinen Gewinn

Das integrierte Versorgungsnetz im Jura meldet spürbar wachsende Patienten- und Mitgliederzahlen.