Zürich: Spital Affoltern plant einen Neubau

Das Akutspital soll in ein Gesundheitszentrum umgewandelt werden, das weitere Spezialgebiete und ein ambulantes Zentrum umfasst.

, 25. August 2017 um 10:00
image
  • spital
  • spital affoltern
  • zürich
  • neubauten
Die Betriebskommission des Spitals Affoltern will das Akutspital zum «Gesundheitszentrum Affoltern» ausweiten. Dieses Gesundheitszentrum soll neben dem gesamten Spektrum der Grundversorgung auch die Spezialgebiete Akutgeriatrie, Palliative Care und Psychiatrie beinhalten. Zudem soll ein ambulantes Zentrum die allgemeine medizinische Entwicklung auffangen.
Im Hintergrund steht, dass die Entwicklung der Fallzahlen und Finanzen in einigen Fachbereichen «rückläufig bis kritisch» war, so die Mitteilung aus Affoltern am Albis. Andere Fachgebiete wie die Akutgeriatrie und Palliative Care entwickelten sich hingegen äusserst positiv und zeigten grosse Wachstumsmöglichkeiten.
Die Betriebskommission des Zürcher Akutspitals sah in dieser Situation grundsätzlich vier strategischen Stossrichtungen:

  • Weiter wie bisher,
  • Fachklinik Affoltern,
  • Gesundheitszentrum Affoltern,
  • Schliessung des Akutspitals.

Die jetzt bevorzugte Vision eines Gesundheitszentrums erfordert allerdings Investitionen in einen Neubau: Nur so lasse sich ein nachhaltiger Betrieb sicherstellen – und ohnehin seien diverse Gebäude heute renovationsbedürftig. Wie der «Tages-Anzeiger» (Print) erfuhr, schätzt das Gremium die Investitionskosten auf rund 150 Millionen Franken ein.
Vordringliche Aufgabe der Spitalleitung, der Chefärzte und Mitarbeitenden sei es nun, «das Vertrauen der Patienten und Haus- und Praxisärzte in das Spital und die einzelnen Fachgebiete zu stärken», teilt das Haus mit. Insbesondere gilt es auch, die Trägergemeinden zu überzeugen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue Lösung

Eine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig, befand ein Rechtsgutachten.

image

Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden

Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.

image

Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit

Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.

image

Spitalverband Limmattal kratzt an der 10-Prozent-Marke

Mit einer Ebitda-Marge von 9 Prozent zeigt das Spital in Schlieren, dass ökonomischer Erfolg trotz der bekannten Herausforderungen möglich ist.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.